Das Bonner Start-up Immosnapp GmbH bringt mit der App „Kjuup“ ein Tool auf den Markt, das die Projekt-Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitern und mit allen beteiligten Partnern bündeln und erleichtern soll.
Zu diesem Zweck verfügt die kostenlose App-Version über folgende grundlegende Funktionen: In Projekt-Chats können alle an einem Projekt beteiligten App-Nutzer kommunizieren, Dokumente, Fotos oder Zeichnungen austauschen. Toll: Fremdsprachigen Mitarbeitern werden alle Chat-Nachrichten automatisiert in der von ihnen ausgewählte Smartphone-Sprache angezeigt. Der Kjuup-News-Feed informiert täglich über Neuigkeiten zu aktuellen Ausschreibungen, Bauvorhaben, Baurechtsurteilen usw. In der Bau-Community können App-Nutzer Leistungen anbieten und Auftragnehmer finden.
In der Version „Kjuup+“ gibt es dieselben Funktionen wie in der Basis-Version (siehe oben). Allerdings können in Kjuup+ zwei klar voneinander getrennte Bereiche eingerichtet werden – ein erster Bereich für die Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitern und die Kommunikation der eigenen Mitarbeiter untereinander sowie ein zweiter Bereich für die Kommunikation mit Partnern. So kann der Betrieb seine interne Kommunikation nur mit den eigenen Mitarbeitern abwickeln; Partner können diese nicht einsehen. Außerdem kann jeder Betrieb seinen eigenen News-Feed einrichten, auch standort- oder abteilungsspezifisch.
DSGVO-konform und werbefinanziert
Die App-Versionen und alle ihre Funktionen sind laut Immosnapp sicher und mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) konform. Daten werden auf Servern in Deutschland gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Startfinanzierung haben die beiden Immosnap-Inhaber Dipl.-Ing. Architekt Michael Boldt und Designer Jan Menzen selbst aufgebracht. In der Perspektive soll Kjuup durch Werbeschaltungen von Bauunternehmen in der App finanziert werden.
Interessierte können die Basisversion von Kjuup gratis in den gängigen App-Stores herunterladen. Weitere Infos zu Kjuup und der Mitarbeiter-Version Kjuup+ gibt es auf der Website (siehe unten).