Gasflaschen, Zurrgurte und dann noch die ganzen Verordnungen. Eine gut gesicherte Ladung schützt andere Verkehrsteilnehmer*innen, das Material auf der Pritsche, und vermeidet Unfälle auf und an der Baustelle. Wir erläutern, was Sie bei der Ladungssicherung beachten müssen, welche Systeme erlaubt sind – und welche nicht
Aus dem Inhalt:
- Ab wann ist Ladung sicher und wie treffe ich die richtige Sicherungsmaßnahme?
- Wer ist für die Ladungssicherung verantwortlich?
- Was packe ich in meinen Ladungssicherungskoffer?
- Welche Ladungssicherungsverfahren gibt es?
- Was muss ich bei Zurrgurten beachten?
- Was muss ich über Zurrpunkte wissen?
- Gasflaschen müssen besonders gesichert werden!
- Darf man Gefahrstoffe ohne Weiteres transportieren?
- Welche Abdecknetzte gibt es und wofür sind sie vorgesehen?
- Wie sind Leiter, Holzbunde oder andere lange Stückgüter zu transportieren?
- Wie weit darf meine Ladung über das Fahrzeug hinausragen?