In politisch schwierigen Zeiten wünschen sich viele Bauherren mehr Unabhängigkeit. PV-Anlagen sind gefragte Kraftwerke auf dem Dach. Doch wie kommen die Module aufs Dach und was müssen Dachdecker*innen bei der Installation beachten? Unser DDH Dachwissen liefert die wichtigsten Fakten.
Aus dem Inhalt:
- Photovoltaik Check-up
- Welche Arten von Solardächern kommen für ein Steildach infrage?
- Worin unterscheiden sich die verschiedenen Modularten, die auf dem Markt sind?
- Welchen Abstand muss die PV-Anlage zur Bedachung haben?
- Wie kommen die Module aufs Dach?
- Was muss in Bezug auf die Windsogsicherung beachtet werden?
- Wie ist die PV-Anlage korrekt auszurichten?
- Was kann die Leistung der Anlage beeinträchtigen?
- Wartungswege/Randbereiche
- Wie viele PV-Module werden z.B. für eine Wärmepumpe oder für die Ladung eines E-Autos benötigt?
- Wer schließt die PV-Anlage an das Stromnetz an?