Mit seinem ersten reinen Elektrokran K280E treibt Klaas sein E-Konzept weiter voran: Der Anhängerkran ist mit einem Akku-Antrieb ausgestattet, der an jeder 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden kann. Dadurch lässt er sich nicht nur umweltfreundlich, sondern auch autark einsetzen. Bei voller Akkuladung kann der Kran über den Selbstfahrantrieb an seinen Platz gefahren, aufgebaut und über mehrere Tage betrieben werden. Eine Stop-and-Go-Automatik sorgt für eine optimale Ausnutzung der gespeicherten Energie. Der K280E erzielt dieselben Leistungswerte wie der mit Benzinmotor betriebene Bruder. Seine Reichweite mit einer Last von 250 kg liegt ebenfalls bei 18,50 m, die Maximallast von 800 kg schafft er in eine Höhe von 19 m. Auch hinsichtlich der Ausstattung steht die Akku-Version dem Benziner nicht nach. Die Kransteuerung wird nach Hersteller-Vorgaben programmiert.
www.klaas.com