Mayen: Zum diesjährigen Bundesentscheid der Dachdecker fanden sich am 21. und 22. Oktober zehn Landessieger in Mayen ein. Die Prüfungskommission hatte es nicht leicht, da die Leistungen alle auf hohem Niveau lagen. Am Ende hatten zwei Gesellinnen die Nase vorn.
Jana Siedle aus Baden-Württemberg siegte auf Bundesebene mit ihrer nicht gerade alltäglichen Hauptarbeitsprobe: eine eingebundene Hauptkehle in Holzschindeldeckung. Platz zwei sicherte sich Nina Weber aus Rheinland-Pfalz mit einer ausgehenden Schiefer-Sattelkehle. Dritter wurde Luca Marc Klippel. Er deckte eine eingebundene Biberschwanzkehle in Doppeldeckung, drei-ziegel-breit.
Die Teilnehmer im Einzelnen:
Jana Siedle – Baden-Württemberg
Louis Reinhart – Bayern
Jan Böckner – Hessen
Jan Erik Baumgart – Mecklenburg-Vorpommern
Marco Kieckhäfer – Niedersachsen
Timo Sowade – Nordrhein-Westfalen
Nina Weber – Rheinland-Pfalz
Christoph Räck – Sachsen-Anhalt
Luca Marc Klippel – Schleswig-Holstein
Kenny Kirchhoff – Thüringen
Erfreulich kurz
Am Ende des Wettbewerbs begrüßte Rolf Fuhrmann, Geschäftsführer des Bundesbildungszentrums, Teilnehmer, Mitgereiste und die Prüfungskommission zu einer kleinen Feierstunde. Um die Wartenden nicht zu lange auf die Folter zu spannen, hielt sich Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid vor Bekanntgabe der Sieger nicht mit langen Grußworten auf. Er beglückwünschte die Anwesenden und warb dafür, sich in seiner Stadt am Bundesbildungszentrum wieder einzufinden, um sich weiterzubilden. Ähnliche Worte richtete der Vorsitzende der Prüfungskommission an die Prüfungsbesten der Länder. Er freue sich, dass sie sich für das Dachdecker-Handwerk entschieden haben, und hoffe, dass sie diesem ihr Berufsleben lang treu bleiben werden. Schmitz verabschiedete die Teilnehmer: „Fahrt mit breiter Brust wieder nach Hause!“





