Nach drei Jahren freute sich das Sächsische Dachdeckerhandwerk anlässlich der Obermeister- und Delegiertenversammlung des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Sachsen (LIV) und des Landesbildungszentrums des Sächsischen Dachdeckerhandwerks (LBZ) die Delegierten und Gäste nachlängerer Zeit in Präsenz im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig zu begrüßen.
Landesinnungsmeister Andreas Kunert für weitere drei Jahre im Amt bestätigt
Anlässlich der Gemeinsamen Obermeister- und Delegiertenversammlung des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Sachsen (LIV) und Landesbildungszentrums des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e.V. (LBZ) wurde der amtierende Landesinnungsmeister Andreas Kunert erneut gewählt. Mit überwiegender Mehrheit sprachen ihn die mehr als 40 anwesenden Delegierten der zwölf sächsischen Innungen zum dritten Mal ihr Vertrauen aus. Andreas Kunert ist damit auch in den kommenden drei Jahren Vorsitzender des Landesbildungszentrums des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e.V. und vertritt die Interessen der mehr als 400 angeschlossenen sächsischen Mitgliedsbetriebe.

Vorstandswahlen LIV/LBZ
Neben der Wahl des Landesinnungsmeisters fanden weitere Wahlen des Landesinnungsverbandes und des Landesbildungszentrums statt. Der bisherige Kassenwart des Landesinnungsverbandes Ingo Lorenz kandidierte nicht erneut für das Amt. Sein Amt führt zukünftig Sebastian Weimert als bereits gewähltes Vorstandsmitglied aus. Herr Lorenz wird zukünftig den Verband als Kassenprüfer mit seinen bestehenden Erfahrungen und Engagement weiter unterstützen.
Ebenfalls fanden Wahlen des Landesbildungszentrums statt. Frau Annett Werzner wurde in ihrem Amt als Vorstandsmitglied LBZ wiedergewählt.
Worte von Ehrenlandesinnungsmeister und Gründungsmeister Claus Dittrich
Nach der offiziellen Begrüßung durch Landesinnungsmeister Andreas Kunert richtete Ehrenlandesinnungsmeister und Gründungsmeister des Landesinnungsverbandes und des Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks Claus Dittrich persönliche Worte an die Anwesenden ehren- und hauptamtlichen Vertreter.
Ehrung verdienter Mitglieder
Anlässlich der Versammlung erfolgten Ehrungen für besondere Verdienste im Dachdeckerhandwerk:
Paul Heil, welcher erfolgreich mit Bronzemedaille in der Kategorie Steildach sowie den Präsidenten-Sonderpreis für die Küraufgabe bei der Dachdecker-WM 2022 in St. Gallen (Schweiz) vom 09. bis 11. November 2022 teilgenommen hat, wurde für die erreichten Leistungen geehrt und beglückwünscht.
Nach mehr als 27 Jahren kandidierte der bisherige Obermeister der Dachdecker-Innung Chemnitz Udo Ehrhardt nicht mehr für das Amt. Auch die weiteren bisherigen Vorstandsmitglieder, ausgenommen Herr Jens Fischer, traten ebenfalls nicht mehr für eine Wiederwahl an. Nachfolger für das Amt des Obermeisters wurde Herr Mirko Rudolph. Landesinnungsmeister Kunert bedankte sich bei dem ehemaligen Obermeister Udo Ehrhardt sowie den Vorstandsmitgliedern für deren Engagement im Ehrenamt. Dem neu gewählten Obermeister Mirko Rudolph sowie den neu gewählten Vorstandsmitgliedern wünschte Herr Kunert im Namen des sächsischen Dachdeckerhandwerks alles Gute, Schaffenskraft sowie eine gute Zusammenarbeit.
Als Fachbeitrag informierte Herr Bernd Biedermann (Geschäftsführer der Service- und Vertriebsgesellschaft der Kreishandwerkerschaften mbH) über Wissenswertes zu erneuerbaren Energien.