Schutz vor Brandweiterleitung bei Rohrdurchführungen, kontrollierte Regenrückhaltung bei Starkregen und stolperfreie und normkonforme Kaskadenentwässerung — das sind die neuen Sita-Produkte für das Flachdach.
Ein oft vernachlässigtes Element beim vorbeugenden Brandschutz nach DIN 18234 sind Rohre und Kabel, die durch den Dachaufbau geführt werden. Dabei brennen Kunststoffrohre und die Isolierungen von Strom- und Medienkabeln besonders gut. Schmelzen sie weg, können die Flammen auf das Dach übergreifen. SitaFireguard® Rohrdurchführung schließt diese Gefahr aus. Zentrales Schutzelement ist der Brandschutzstopfen, der im unteren Bereich des brandsicheren Edelstahlrohres sitzt. Durch ihn werden die Leitungen hindurchgeführt. Brennt es, quillt der Brandschutzstopfen blitzschnell auf, um der Brandweiterleitung von unten den Weg zu versperren. Die darüberliegende Stopfwolle verhindert eine Wärmeweiterleitung nach oben. Zum Set, das die brandsichere Weiterentwicklung des SitaVent Fireguard®-Lüfters ist, gehören alle erforderlichen Bauteile. Erhältlich ist es in DN 100 und DN 150.
Neue Einleitsicherheit bei Starkregen: SitaRetention Twist
Immer mehr Kommunen beschränken die Einleitung der Regenmengen, um bei Starkregen eine Überlastung der öffentlichen Kanalsysteme zu verhindern. SitaRetention Twist, eingesetzt in Freispiegelgullys, macht diese Reduzierung des Wassereinlaufs leicht und kontrollierbar. Mit einem Dreh wird seine Einstellscheibe exakt auf die von der Kommune erlaubte Abflussmenge eingestellt. Je nach Einstellung der Edelstahl-Drehscheibe werden die Öffnungen und die damit erlaubten Abflussmengen größer oder kleiner. Praktisch ist, dass die eingestellte Position auf der eingravierten Skala des Einstellschiebers ablesbar ist. Die dazugehörige Abflussmenge lässt sich einer Tabelle entnehmen. Das Bauteil, das sich durch eine werkzeuglose Montage auszeichnet, wird einfach in den Gullytopf eingesetzt. Bei Dächern mit Auflast, z. B. begrünten Dächern, kommt der SitaRetention Gründachschacht zum Einsatz. Berechnungshilfe liefert die Sita Anwendungstechnik.
Flach und funktionssicher: SitaKaskade Flat
Das neue Kaskadensystem von Sita ist flach, nach eigenen Aussagen superflach. Mit seinem rechteckigen, nur 40 mm hohen Flachkanal kann es einfach oberhalb der Dämmung verlegt werden − direkt unter dem Plattenbelag auf die Schutz- oder Drainagematte. Ganz einfach, ohne die Dämmung zu schwächen. Zum Einsatz kommt das neue Kaskadensystem überall dort, wo ein Platten- oder Holzbelag mindestens 65 mm hoch über der Abdichtung verlegt wird − zum Beispiel bei Balkonen und Terrassen. Mit einer Kanalbreite von 120 mm leitet es das Wasser zügig von höher gelegenen Dachflächen über eine tiefergelegene Dachfläche sicher durch die Attika. So ergibt sich eine richtlinienkonforme Kaskadenentwässerung ohne Stolperfallen, was besonders bei genutzten Dachflächen von großer Wichtigkeit ist.
Einen schnellen Neuheiten-Überblick eröffnet die Microsite neuheiten.sita-bauelemente.de