Peter Welter informierte über saisonbedingtes Kurzarbeitergeld im Dachdeckerhandwerk. Foto: DDH
Peter Welter informierte über saisonbedingtes Kurzarbeitergeld im Dachdeckerhandwerk. Foto: DDH

Dachzeile 28. May 2021 Kug unter besonderen Bedingungen

Schon früh setzte der Dachdecker-Verband Nordrhein auf digitale Wissensvermittlung. Ende Mai informierte Peter Welter über das Kurzarbeitergeld (Kug) in Zeiten von Rohstoffmangel und Corona. Johannes Messer

Bei Arbeitsmangel aufgrund fehlender Werkstoffe, ist unter bestimmten Voraussetzung der Bezug von konjunkturellem Kurzarbeitergeld möglich. Das betrifft Dachdecker zurzeit. Was diese dann in Sachen Kurzarbeitergeld beachten müssen, erläuterte Peter Welter, Dozent am BBZ Mayen im Online-Seminar am 27.5.21. Detailliert gab Welter Auskunft zu den Themen: Voraussetzung des Bezugs, Abwicklung des Antragsverfahrens, Eintragung von Urlaub, Kurzarbeit an Feiertagen und bei Krankheit.

Das S-Kug beträgt 60% oder 67 Prozent (wenn mindestens mehr als 1 Kind vorhanden ist) der Nettoentgeldifferenz zwischen Soll- und Istentgelt. Bei Steuerklasse V sind Kinder nachzuweisen.

Stornierte Aufträge wegen der hohen Preise sind akutell auch ein Grund, warum der Betrieb nicht genug Arbeit hat und Kug beantragt werden kann. Es reicht, wenn 10 % des Auftragsvolumens davon betroffen ist. Diese Regelung soll bis zum 30.9. verlängert werden. Wichtig dabei: Die Unvermeidbarkeit. Diese ist an 6 Forderungen geknüpft:

·         nicht branchenüblich

·         nicht betriebsüblich

·         nicht saisonbedingt

·         vergeblicher Anwendungsversuch

·         kein freier Urlaub vorhanden

·         keine verfügbaren Gutstunden vorhanden, eine Reservierung ist für die SKUg Zeit ist aber möglich.

·         Fristgerechte Anzeige

Kein Anspruch auf Kug haben: gekündigte Arbeitnehmer, Arbeitnehmer mit Aufhebungsvertrag, Arbeitnehmer, die das Alter für die Regelaltersrente vollendet haben, geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer mit Anspruch auf Krankengeld, Azubis, Arbeitnehmer mit einer Rente wegen voller Erwerbsminderung, Arbeitnehmer, die selbst gekündigt haben und Arbeitnehmer auf Auslandsbaustellen.

Checkliste Kug Konjunkturabhängig. Quelle: BBZ Mayen
Checkliste Kug, konjunkturabhängig. Quelle: BBZ Mayen

Nachweise rechtzeitig liefern

„Wenn Sie von Werkstoffmangel betroffen sind, müssen Sie nachweisen, dass Sie sich frühzeitig um Holz und Dämmstoffe bemüht haben. Wenn Sie das nicht nachweisen können, dann bekommen Sie kein Kug vom Arbeitsamt“, riet Peter Welter.

Auch bei der Urlaubsplanung ist eine langfristige Planung wichtig. „Wenn Sie nach Kug geprüft werden, sollte eine Planung vorliegen“, so Welter.

Die Anzeige über Arbeitsausfall können Dachdecker auch digital ausfüllen und ans Arbeitsamt senden. "Dieser sollte unbedingt komplett ausgefüllt sein. Bei der Art des Betriebs muss Dachdecker-Bauhauptgewerbe eingetragen werden", betonte Welter. Beispielhaft erläuterte Welter, welches Sollentgelt und wieviel Istengelt bei zum Beispiel 22 Arbeitstagen anfällt. Kein Anspruch auf EFZ (Entgeldfortzahlung) gibt es, wenn der Bezug von Krankengeld direkt von der Krankenkasse und zwar 70 Prozent vom Brutto, maximal 90 Prozent vom Nettoarbeitslohn beträgt.

zuletzt editiert am 08.06.2021