Solar auf Schieferdach
Mit der neuen Photovoltaik Indach-Lösung können auch die oftmals einschränkenden Anforderungen des Denkmalschutzes oder andere Gestaltungsvorgaben im städteplanerischen Kontext erfüllt werden. (Quelle: Rathscheck)

Solar 11. January 2023 Rathscheck: PV-System für Schieferdeckarten

Rathscheck Schiefer stellt ein neues Indach-Photovoltaiksystem vor. Das Komplettsystem bestehend aus Unterkonstruktion, Photovoltaikmodulen und passenden Anschlussblechen bietet eine Gesamtlösung für die Integration von Photovoltaik in klassische Schieferdächer.

Die wasserführenden Modulträger für die Befestigung der 1723mm x 1134mm x 30mm großen PV-Elemente eignen sich für Dachaufbauten mit Schalung oder Lattung und sorgen, nach eigenen Angaben, durch ihre geringe Aufbauhöhe für einen optisch nahezu ebenmäßigen Übergang zur Schieferfläche bei gleichzeitigem Schutz vor anfallendem Regenwasser.

Die anthrazit-schwarzen Module inkl. schwarz eloxierter Modulrahmen ergänzen die ebenso anthrazitfarbene Schieferfläche. Das bifaziale Doppelglas-Modul mit einer Nennleistung von 420 Watt (Peak) verfügt über eine Zelltechnologie, eine, laut Hersteller, hervorragende Witterungsbeständigkeit und bietet zudem eine erstklassige Langzeitperformance.

Auf die Module wird eine bis zu dreißigjährige Produktgarantie und eine ebenso lange lineare Leistungszusage gewährt.  Mit dem neuen Indach-Photovoltaiksystem ermöglicht Rathscheck eine Kombination von solarer Stromgewinnung mit klassischen Schieferdeckarten, wie beispielsweise der Altdeutschen Deckung, der Schuppendeckung oder der Universal-Deckung. Ohne den architektonischen Gesamteindruck des Daches und des Gebäudes negativ zu verändern, können mit dieser Lösung, nach eigenen Angaben, auch die oftmals einschränkenden Anforderungen des Denkmalschutzes oder andere Gestaltungsvorgaben im städteplanerischen Kontext erfüllt werden.

zuletzt editiert am 11.01.2023