Die vorübergehende Stagnation bei den Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden scheint überwunden. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der von Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service in Auftrag gegebenen Conversio-Studie für das Jahr 2024. Nach einem moderaten Rückgang im Vorjahr stiegen die Mengen wieder an und erreichen in etwa das Niveau des Jahres 2022.
Die Recyclingmenge für PVC-Altfenster und artverwandte Produkte erhöhte sich 2024 um rund 2,5 Prozent gegenüber 2023. Für das Rewindo-System wurden über RecoTrace (Recovinyl-Datenbank) 44.109 Tonnen Post-Consumer-Material dokumentiert – ein Plus von 1.109 Tonnen. Hinzu kamen 86.973 Tonnen Produktions- und Verarbeitungsabfälle, die werkstofflich recycelt wurden. Damit erreichte die Recyclingquote für PVC-Altfenster einen Spitzenwert von 87 Prozent der erfassbaren und verfügbaren Menge.
Ausbau der bundesweiten Branchenlösung für PVC-Altfensterrecycling
„Die ermittelten Zahlen stellen aus unserer Sicht eine Trendwende bei den Recyclingmengen dar“, erklärte Geschäftsführer Michael Vetter. Das positive Ergebnis sei das Resultat einer verstärkten Kooperation innerhalb des Rewindo-Systems und dem Ausbau der bundesweiten Branchenlösung. „Wir befinden uns auf dem richtigen Weg, sind allerdings noch nicht vollständig über den Berg“, so Vetter weiter.
2024 konnte Rewindo die Zahl der Recycling- und Logistikpartner auf 16 erhöhen und erstmals über 100 Annahmestellen für kleinere Mengen von Altfenstern etablieren. Unterstützt wird das System zudem von 26 Premium-Partnern entlang der Wertschöpfungskette. Auch die enge Zusammenarbeit mit EPPA, VinylPlus und Recovinyl auf europäischer Ebene trug zum Erfolg bei: Insgesamt wurden 131.000 Tonnen recyceltes PVC erfasst – ein beachtlicher Beitrag zu den VinylPlus-Zielen.
Gesetzliche Vorgaben treiben Entwicklung
Die Abfallgesetzgebung fordert zunehmend Recycling und Wiederverwertung ein, insbesondere in der Bauwirtschaft. Rewindo sieht sich hier gut aufgestellt: „Unser Konzept des werkstofflichen Recyclings passt genau zu den umweltpolitischen Zielen auf nationaler und europäischer Ebene“, betonte Vetter. Wichtig sei jedoch, dass ausgebaute PVC-Altfenster nicht im Baumischcontainer landen, sondern gezielt gesammelt und im Rewindo-System recycelt werden.
