Absturzsicherung: Um einen störungsfreien Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zu gewährleisten, müssen sie regelmäßig geprüft und gewartet werden. Dachdecker:innen sollten sich bei ihrer Arbeit in der Höhe effektiv vor Stürzen schützen – dazu sind die Anlagenbetreiber gesetzlich verpflichtet.
Für eine ordnungsgemäße Funktionalität und effiziente Energieproduktion ist eine fachgerechte Montage und regelmäßige Wartung bzw. Instandhaltung wichtig. So können Mängel und Gefahren frühzeitig erkannt werden und PV-Anlagen einen zuverlässigen und nachhaltigen Beitrag zur grünen Energieversorgung leisten. Angesichts der technischen Komplexität von Photovoltaik-Anlagen, die oft an schwer zugänglichen Stellen montiert werden, ist die Sicherheit der Arbeiter bei der Errichtung und Wartung bzw. Instandhaltung von größter Bedeutung.
Eigentümer bzw. Betreiber der PV-Anlage sind nach § 823 BGB für die Verkehrssicherungspflicht und damit für die Vermeidung bzw. Reduzierung von Gefahren verantwortlich. Die Gewährleistung der Sicherheit von Arbeitern erfordert den Einsatz geprüfter und zertifizierter Absturzsicherungssysteme gemäß DGUV-I 203-080 bzw. DGUV-I 201-056. Eine Sichtprüfung dieser Systeme durch einen Fachbetrieb sollte zu diesem Zweck jährlich durchgeführt werden, während alle vier Jahre eine umfassende Prüfung der Photovoltaik-Anlage nach DIN EN 62446-2 (Prüfung elektrischer Betriebsmittel) notwendig ist.
Insbesondere Versicherungsunternehmen fordern den Nachweis einer fristgerechten Wartung spätestens im Falle eines Schadens. Fehlende oder unvollständige Prüfprotokolle können dazu führen, dass der Anlagenbetreiber Schadenersatzansprüchen ausgesetzt ist oder sogar den Versicherungsschutz verliert. Aufgrund der Komplexität sowohl der Bestimmungen als auch des Wartungsvorgangs benötigen Eigentümer, Betreiber und Anwender einen zuverlässigen Partner in Sachen Sicherheit. Die Absturzsicherungssysteme von LUX-top bieten die passenden Komponenten für jedes Dach mit PV-Anlage.
Schienensystem anpassbar
Das Schienensystem FSA 2010-H ist beispielsweise besonders dafür geeignet, Personen abzusichern, die PV-Module auf Steildächern montieren und warten. Es dient zur Befestigung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und besitzt unter anderem eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)/allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) des DIBt (Z-14.9-808). Die Schiene ist langlebig und durch die Verwendung von korrosionsbeständigen Komponenten aus eloxiertem Aluminium und rostfreiem Edelstahl perfekt geeignet für die Anwendung auf dem Dach. Zudem ist das Schienensystem geometrisch und durch farbliche Beschichtung individuell an das Bauwerk anpassbar. Speziell für die Anwendung am Steildach wurde der Halter SD (Steildach) entwickelt, der die Schiene auf Dächern mit Ziegel-, Pfannen-, Biberschwanz- oder Schiefereindeckungen befestigt. Das zertifizierte Schienensystem in Kombination mit dem Halter bietet eine ideale Lösung für die Errichtung von PV-Anlagen auf Steildächern und gewährleistet somit dauerhaften Schutz für die arbeitenden Personen während der Installation und Wartung bzw. Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen.
Schutz an der Absturzkante
Befinden sich die PV-Anlagen auf einem Flach- bzw. Industriedach und können dadurch komplett begehbar gewartet werden, sollten auch hierfür die passenden Schutzmaßnahmen an der Absturzkante ergriffen werden. Mit dem G-T Seitenschutzsystem bietet der Hersteller ein Produkt für genau diese Anwendung. Das Geländer ist geprüft und zertifiziert nach DIN EN 13374 Klasse A und erfüllt somit die Anforderungen der DGUV-I 201-056. Das Seitenschutzsystem ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Je nach Ausführung ist es neigbar, höhenverstellbar oder gebogen realisierbar, sodass es flexibel an verschiedene Bauvorhaben anpassbar ist. Es kann in Dachbegrünungen und -bekiesungen integriert und dachdurchdringungsfrei aufgestellt werden.
Bei Schneeräumungen vorteilhaft
Darüber hinaus eignet sich das Seilsystem LUX-top FSE 2003 für die Kombination mit Solaranlagen. Es ist auf Flachdächern, geneigten Dächern, Steildächern und Industriedächern anwendbar und verfügt wie die anderen Komponenten ebenfalls unter anderem über die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)/allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) des DIBt (Z-14.9-789). Das System ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, wobei das Seil mit einem Durchmesser von acht Millimetern verschattungsarm ist, somit ein sehr dezentes Erscheinungsbild aufweist und den Ertrag bzw. die Leistung der PV-Anlage nicht beeinträchtigt. Es ist als frei überfahrbare oder nicht überfahrbare Ausführung erhältlich und schafft durch den Spezial-Kraftabsorber eine sehr geringe Krafteinleitung in die End- und Eckpunkte. Zudem ist es für mehrere Nutzer zugelassen, was zum Beispiel im Falle einer nötigen Schneeräumung von Vorteil sein kann.
