Durch die identische Nut kann das alte Fenster einfach von der Trockenbau-Nische abgezogen werden. Das Austauschfenster passt eins-zu-eins auf die bestehende Verkleidung.
Es muss nicht immer alles neu sein. Die DEKRA Niederlassung in Vechta hat sich auch für den Tausch der alten Dachfenster entschieden, weil das vorhandene Innenfutter erhalten bleibt. Außerdem sind Austauschfenster nachhaltig und sparen Energie. „In vielen Bauten sind die Dachfenster in die Jahre gekommen. Wir haben dieses enorme Renovierungspotential erkannt und verzeichnen eine stetig steigende Nachfrage für unsere Austauschfenster“, sagt Paul Leitgeber, Geschäftsführer der FAKRO Dachfenster GmbH.
In den Büroräumen unter dem Dach wurden vierzehn weiße FAKRO Kunststoff-Schwingfenster PTP-V U3 mit den Maßen 115x137 cm mit regulierbarer Dauerlüftungsfunktion eingesetzt. Für die dichte Anbindung an das Bedachungsmaterial sorgt der Eindeckrahmen EHU-A, der höhenverstellbar ist und sich daher besonders für Austauschfenster eignet. Einige Fenster wurden in Kombination nebeneinander verbaut, so dass hier jeweils passende FAKRO Kombi-Eindeckrahmen EHU-A montiert werden konnten.Im Konferenzraum wurde das Austauschfenster mit einem Mehrzweck-Ausstieg FEU P2 kombiniert, das im Bedarfsfall als zweiter Rettungsweg genutzt werden kann. Im Flur wurden drei alte Fenster durch FAKRO Kunststoff-Schwingfenster PTP-V U3 in der Größe 67x119 cm mit regulierbarer Dauerlüftung ausgetauscht. Bei allen Fenstern wurde die alte Nischenverkleidungen beibehalten. Die Arbeitszeit hat sich damit auf etwa 1,5 Std. pro Element verkürzt. Das Team der Bocklage GmbH war nur drei Tage beschäftigt, um die 17 Dachfenster auszutauschen.
Die Fenster wurden im Mai getauscht. Bereits im Sommer zeigte sich, dass auch die Entscheidung für die FAKRO Verdunkelungsrollos ARF mit seitlichen Führungsschienen und blickdichtem Stoff in Beige richtig war. „Durch die Rollos ist die Hitzeentwicklung wesentlich geringer als früher. Wir sind zufrieden, das Arbeiten unter dem Dach ist viel angenehmer als früher“, erklärt Robert Nortmann, Leiter der DEKRA Niederlassung in Vechta. „Inzwischen können wir fast alle alten Fenster der namhaften Hersteller auf Maß austauschen“, sagt Paul Leitgeber. Wir benötigen lediglich die Angaben des Typenschilds des alten Fensters. Wenn das nicht mehr vorhanden sein sollte, können wir anhand der Innenfutternutmaße ein passendes Austauschfenster fertigen und liefern.“