Wie können Sie gleichzeitig mit sicheren Lösungen für zufriedene Auftraggeber sorgen und dabei effektiv Zeit und Kosten sparen? Was bedeutet eigentlich eine sichere Dachkonstruktion? Und was hat das mit Klimaschutz zu tun? Diese Fragen beantworten Friedhelm Maßong und Michael Zimmermann im Rahmen der neuen Online-Seminar-Reihe „Schlüsselfaktoren der sicheren Dachkonstruktion“ und beleuchten unterschiedliche, wichtige Aspekte:
Aktueller Hinweis
Vielen Dank für Ihr Interesse! Zu diesem Zeitpunkt ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Wir sind aktuell auf der Suche nach einer weiteren Terminreihe, um Ihrer Nachfrage nachzukommen. Wenn Sie über einen weiteren Termin informiert werden möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Sichere Dachkonstruktion Zusatztermin“ und Ihren Kontaktdaten an unser Veranstaltungsmanagement unter veranstaltungen@rudolf-mueller.de. Wir kommen dann schnellstmöglich mit Informationen auf Sie zu. Ihre E-Mail-Anfrage ist für Sie unverbindlich und Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zu diesen Informationszweck von uns verwendet.
Wie können Sie gleichzeitig mit sicheren Lösungen für zufriedene Auftraggeber sorgen und dabei effektiv Zeit und Kosten sparen? Was bedeutet eigentlich eine sichere Dachkonstruktion? Und was hat das mit Klimaschutz zu tun? Diese Fragen beantworten Friedhelm Maßong und Michael Zimmermann im Rahmen der neuen Online-Seminar-Reihe „Schlüsselfaktoren der sicheren Dachkonstruktion“ und beleuchten unterschiedliche, wichtige Aspekte:
Hier gelangen Sie zur Buchung der exklusiven Online-Seminar-Reihe zum Preis von 249 Euro (inkl. MwSt). Im Preis ist die Teilnahme an allen 4 Seminaren enthalten.
An einem der Termine können Sie nicht teilnehmen? Kein Problem! Die Aufzeichnung der Seminare steht 6 Wochen lang für Sie online bereit, Fragen zum Inhalt beantworten wir unter red.ddh@rudolf-mueller.de auch im Nachgang gerne und leiten sie an die Referenten weiter. Außerdem: Seminare und Weiterbildungen sind für Sie steuerlich absetzbar.
Das sind die Themen der beiden Dachdeckermeister:
Regeldachneigung und Zusatzmaßnahmen – fachtechnische Faktoren
Am 03.11.2021 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr mit Referent Michael Zimmermann
Ein gut geplant und ausgeführtes Dach auf der Grundlage der Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks sorgt dafür, dass weder Regenwasser von außen, noch Feuchtigkeit von innen Schäden an der Konstruktion anrichten können.
Je nach Dachneigung und den zu erwartenden Anforderungen werden die Zusatzmaßnahmen ausgewählt. Aber was passiert, wenn sich nicht alle an die „gleichen“ Regeln halten? Was bedeutet Regeldachneigung überhaupt für Ausführende in der Praxis?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Luftdichtheit, Wärmebrücken, Fehlertoleranz – bauphysikalische Faktoren
Am 10.11.2021 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr mit Referent Friedhelm Maßong
Was macht eine bauphysikalisch sichere Dachkonstruktion aus?
Wie vermeiden Sie Fehler im Vorfeld?
Was müssen Sie z. B. in Sachen Lüftungskonzept veranlassen?
Anhand von Schadensbeispielen macht Friedhelm Maßong die praktischen Auswirkungen von bauphysikalischen Planungs- und Ausführungsfehlern deutlich.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderung und Steuerbonus für energetische Sanierungsmaßnahmen – finanzielle Faktoren
Am 24.11.2021 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr mit Referent Michael Zimmermann
Zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030/2050 wurden neue, attraktive Förderungen für energetische Sanierungsmaßnahmen geschaffen. Integrieren Sie diese neuen Subventionsmöglichkeiten bereits in der Planung- und Angebotsphase in Ihre Sanierungsstrategien. Anhand von eigenen Praxisbeispielen zeigt Ihnen Michael Zimmermann, wie Sie Fördermöglichkeiten im Sinne Ihrer Kunden realisieren, z. B. bei energetischen Dachsanierungen, Dachfenstererneuerungen oder bei der nachträglichen Wärmedämmung der obersten Geschossdecke.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tauwasser, Schimmel, Energieverluste – Störfaktoren vermeiden
Am 08.12.2021 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr mit Referent Friedhelm Maßong
Wärmebrücken führen oft zu Tauwasser, Schimmelbildung sowie Energieverlusten und sind typische Problemstellungen an Attika, Ortgang und Brandwand. Am Beispiel konkreter Bauteile und mittels einer Live-Simulation erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten Lösungen und untersuchen deren Wirkung in Echtzeit.

