Mit dem neuen Azengar 3R hat VMZINC ein Titanzink auf den Markt gebracht, das vollständig aus recyceltem Material besteht. Die Besonderheit: Erstmals weist ein recyceltes Titanzink die gleichen Materialeigenschaften auf wie ein Produkt, das aus komplett neuen Rohstoffen hergestellt wird.
Mit Azengar 3R hat VMZINC ein Titanzink entwickelt, das vollständig aus recyceltem Material besteht. Erstmals verfügt ein recyceltes Titanzink über die gleichen Materialeigenschaften wie ein Produkt aus neuen Rohstoffen.
Üblicherweise gehen Recyclingprozesse mit Qualitätseinbußen einher – bei Azengar 3R ist dies laut Herstellerangaben nicht der Fall. Das Material erreicht das gleiche Qualitätsniveau wie herkömmliches Azengar. Dadurch lassen sich bei der Planung der Gebäudehülle Ressourcen einsparen. Bereits bei der Entwicklung des regulären Azengar wurde der Wasserverbrauch sowie die Anzahl der Fertigungsschritte reduziert. Durch den Einsatz von Recyclingmaterial sinkt der CO₂-Fußabdruck weiter. Dies geht aus einer Umweltproduktdeklaration (EPD) des Institut Bauen und Umwelt e.V. hervor. Der Produktionsprozess reduziert den Rohstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen um bis zu 70 %.
Nach Angaben des Unternehmens liegen die Emissionen bei 0,646 kg CO₂ pro kg Zink. Die drei „R“ stehen für „Reduce“, „Reuse“ und „Recycle“. Das Titanzink wird vollständig aus externen Produktionsresten gewonnen. Wie andere vorbewitterte Titanzink-Oberflächen kann Azengar 3R für unterschiedliche Anwendungen an Dach und Fassade eingesetzt werden.
Die Oberfläche reflektiert Licht in unterschiedlichen Grautönen und zeigt ein leicht heterogenes Erscheinungsbild, das an die natürliche Patina alter Pariser Zinkdächer erinnert. Laut VMZINC soll die neue Variante künftig zu einer stärkeren Berücksichtigung zirkulärer Baustoffe beitragen.
Bei der Entwicklung von Azengar ließ sich VMZINC von der natürlichen Patina der alten Pariser Zinkdächer inspirieren. Mit kleinsten Erhebungen und Schattierungen zeigt das gravierte Titanzink ein leicht heterogenes Erscheinungsbild, das ihm eine besondere Lebendigkeit verleiht.