Eine Gruppe von Menschen posiert bei einer Preisverleihung mit Medaillen und Urkunden.
Ehrung des deutschen Teams bei der Dachdeckerweltmeisterschaft 2024 in Innsbruck (Quelle: Martin Krick)

Markt 2024-11-22T08:57:19.512Z Dachdecker-WM: Silber und Bronze für die deutschen Teams

Alle zwei Jahren treten die besten Nachwuchs-Dachdecker und Dachdeckerinnen weltweit gegeneinander an. In diesem Jahr wurden die Weltmeisterschaften in Innsbruck (Österreich) ausgetragen. Die deutschen Mannschaften sind in allen vier Kategorien angetreten: Abdichtung, Steildach, Fassade und Metall und haben vom 13. bis 15. November anspruchsvolle Aufgaben bewältigt.

3 Medaillen und 2 Sonderpreise

Die deutschen Teilnehmenden haben in allen Kategorien überzeugt: Das Team Fassade hat eine Silber-Medaille geholt und die Teams Steildach und Metall konnten sich über Bronze freuen. Die Teams Abdichtung und Metall erhielten darüber hinaus einen Sonderpreis des IFD-Präsidenten. Angetreten waren neben Deutschland Teams aus China, Estland, Großbritannien, Lettland, Litauen, Österreich, Polen, Schweiz, den USA und Ungarn.

Drei Handwerker in traditioneller Zunftkleidung sitzen auf einer modernen Dachkonstruktion in einer Messehalle.
DasTeam Metall (v.l.): Raphael Schleuer, Mentor Carsten Daub, Jan Thullesen. (Quelle: Krick)
Ein Handwerkerteam posiert stolz vor ihrem Projekt bei einem Wettbewerb. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmer und Stände zu sehen.
Team Abdichtung (v.l.): Nina Weber, Mentor André Hauft, Jana Siedle. (Quelle: Krick)
Drei Handwerker stehen vor einem Dachmodell mit verschiedenen Dachziegeln.
Team Steildach (v.l.): Paul Ostermann, Noah Zimmer, Mentor Jörg Schmitz (Quelle: Krick)
Drei Handwerker in traditioneller Arbeitskleidung stehen vor einem Bauprojekt und lächeln in die Kamera.
Team Fassade (v.l.): Mentor Leon Hain, Arne Keller, Nick Kühne (Quelle: Krick)

Vorstellung der Teams

Steildach – Mentor: Jörg Schmitz Paul Ostermann (1. Bundessieger 2023) Noah Zimmer (2. Bundessieger 2023)

Abdichtung – Mentor: André Hauft Jana Siedle (1. Bundessiegerin 2022) Nina Weber (2. Bundessiegerin 2022)

Fassade – Mentor: Leon Hain Arne Keller Nick Kühne

Metall – Mentor: Carsten Daub Raphael Schleuer Jan Thullesen

Gute Vorbereitung zahlt sich aus

Sechs Wochen lang hatte sich die Teilnehmenden im Mayener Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) auf die Weltmeisterschaft vorbereitet. Die Verkündung der Wettkampf-Ergebnisse und die anschließende Feier bot den krönenden Abschluss eines Wettbewerbs, der von echtem Teamgeist, hohen Engagement und bemerkenswerter Qualität der Arbeiten geprägt war. 

„Es war wieder einmal eine ganz außergewöhnliche Weltmeisterschaft“, zeigt sich BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann begeistert.  „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, mit welchem Engagement junge Dachdeckerinnen und Dachdecker Arbeiten auf höchstem Niveau fertigen. Ihr Herzblut und die Liebe zum Beruf sind unübersehbar. Zudem waren die Wettkämpfe von nationenübergreifender Freundschaft, Kollegialität und einem großen Zusammengehörigkeitsgefühl geprägt.“

Zwei Handwerker arbeiten an einer Wandkonstruktion auf einer Messe.
Arbeiten an der Fassade (Quelle: Krick)
Teilnehmer eines Handwerkerwettbewerbs arbeiten in einer Halle an Holzprojekten.
Arbeiten am Flachdach-Modell (Quelle: Krick)
Zwei Handwerker arbeiten an einem Dachmodell in einer Werkstattumgebung. Einer der Handwerker trägt Gehörschutz.
Arbeiten am Metallmodell (Quelle: Krick)

Die nächste Dachdecker-Weltmeisterschaft findet im November 2026 statt.

Zum ZVDH-Podcast mit dem aktuellen Bundessieger 2024:

zuletzt editiert am 22. November 2024