Am 28. April wurde das Flachdach des kommunalen Gebäudes Rathausstraße 2 in Wolfschlugen durch Bürgermeister Matthias Ruckh, Alwin Wollschlaeger als Leiter des Bauamtes, Bauhofleiter Jochen Bock, Gabriela Hahn von der Initiative für Artenvielfalt und Dieter Schenk von der Firma ZinCo ehrenamtlich begrünt. Nachdem die Mitarbeiter des Bauhofes den ursprünglich aufgebrachten Kies entfernt und die Dachfläche kontrolliert hatten, wurden anschließend Schutzlage, Drainage-Elemente und ein Filtervlies aufgebracht, darauf Substrat verteilt und letztlich in der gemeinsamen Aktion die Pflanzen eingebracht. Auf die Dachfläche von knapp 40 qm kamen 800 sogenannte Kleinballenpflanzen der Pflanzengemeinschaft Bienenweide. Es war allen Beteiligten, aber insbesondere Frau Hahn von der Initiative für Artenvielfalt wichtig, dass nicht nur irgendeine Vegetation zum Einsatz kommt, sondern diese speziell für die Bedürfnisse von Bienen und anderen Insekten zusammengestellte Mischung. Herr Bock sorgte dann mit dem Wurzelstock eines Baumes noch für weitere Nistmöglichkeiten z.B. für Wildbienen.
Bürgermeister Ruckh dankte zum Abschluss der Aktion allen Beteiligten für ihr bürgerschaftliches Engagement zum Wohle aller Bürger und der Artenvielfalt. Gleichzeitig betonte er, dass diese Begrünung einer kommunalen Fläche der Auftakt für die Aktion „Wolfschlugen blüht auf – auf Dächern“ darstellt. Im Rahmen dieser Aktion, die vom Kompetenzzentrum für Gebäudebegrünung und Stadtklima, den Firmen hagebau Gebr. OTT und ZinCo sowie der Gemeinde Wolfschlugen getragen wird, haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Garagenpakete zu erwerben. Solch ein Garagenpaket enthält auf einer Palette sämtliche Materialien zur Begrünung von ca.10 qm Dachfläche.
Nähere Informationen dazu gibt es auf der homepage des Kompetenzzentrums www.kgs-nt.de.