Flachdach während der Sanierung mit neuem Ausstieg
Der neue Flachdachausstieg bietet einen sicheren Fluchtweg aus dem Kloster. (Quelle: Roto Frank Treppen GmbH)

Flachdach 12. July 2021 Zutritt zum Dach

Flachdach: Die Verantwortlichen der Augsburger Mädchenrealschule St. Ursula sahen im Jahr 2019 die Zeit gekommen, das Schulgebäude grundlegend zu sanieren. Für künftige Wartungszwecke erhielt das Flachdach einen Ausstieg, dessen Einbau hier schrittweise nachvollzogen wird.

Mitten in der Augsburger Altstadt, nah an der historischen Stadtmauer und in Sichtweite zum geschichtsträchtigen Stadtkern liegt die Mädchenrealschule St. Ursula. Sie befindet sich auf dem Klostergelände der Dominikanerinnen von St. Ursula, deren Gründung ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Seit dem Jahr 1828 haben sich die Nonnen um die Ausbildung von Mädchen bemüht und dafür im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Schulen betrieben: Von Volks- und Mittelschule über eine höhere Mädchenschule wurde St. Ursula um 1960 schließlich zur bis heute bestehenden Mädchenrealschule.

Rund 600 Schülerinnen besuchen derzeit die traditionsreiche Einrichtung. Ein Teil davon nutzt die Offene Ganztagsschule, die 2017/2018 für eine 5. bzw. 6. Klasse ins Leben gerufen wurde. Um dem modernen Konzept einen ebenfalls modernen Rahmen zu geben, entschied die Schulleitung im Jahr 2019, dass die Klassenräume saniert werden sollten. In diesem Zuge wurde in Abstimmung mit dem beauftragten Architekturbüro Rumstadt im Sinne der Energieeffizienz auch das Dach des Gebäudes saniert. Ein Teil davon ist ein Flachdach, das zu Wartungs- und Reparaturzwecken zugänglich sein muss. Dafür entschied man sich für einen Flachdachausstieg.

Blick von innen auf geöffnete Dachluke mit Scherentreppe
Innenansicht des Flachdachausstiegs, der so allerdings nicht als zweiter Fluchtweg gilt. (Quelle: Roto Frank Treppen GmbH)

Flachdachausstieg mit Einbauluft

Da die Dachdeckerfirma das erste Mal den neu entwickelten Flachdachausstieg montieren sollte, unterstützten die Experten des Herstellers schon beim Aufmaß. „Dabei ist wichtig zu wissen, dass wir den Flachdachausstieg stets mit zwei Zentimetern Einbauluft produzieren, damit er mühelos in die Rohbauöffnung eingelassen werden kann“, erläutert Daniel Mayr, Gebietsleiter Süd. „Die Lieferzeit eines maßgeschneiderten Flachdachausstieges beträgt dann in der Regel bis zu 15 Werktage.“ Wie bei diesem Produkt üblich, lieferte der Hersteller anschließend den benötigten Flachdachausstieg inklusive der bereits vormontierten Scherentreppe aus Aluminium, die auf eine Belastbarkeit bis zu 200 Kilogramm ausgelegt ist. Nach der Prüfung auf Transportschäden galt es, die Produktabmessungen und Rohbauöffnung abzugleichen und auf Passgenauigkeit zu überprüfen.

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der neuen Ausgabe DDH 09.2021.

zuletzt editiert am 12.07.2021