Eine junge Frau mit einem Laptop und Smartphone in der Hand, lächelnd im Park.
Die Schüler-Trendstudie bietet wertvolle Einblicke, um Ausbildungsangebote optimal auf die Bedürfnisse der jungen Zielgruppe auszurichten. (Quelle: Drobot Dean - stock.adobe.com)

Ausbildung 2024-10-30T12:26:43.354Z Azubiyo präsentiert Schüler-Trendstudie

Azubiyo, eine der führenden Ausbildungsplattformen Deutschlands, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer aktuellen Schüler-Trendstudie, die spannende Einblicke in die Wünsche und Erwartungen junger Talente gibt. Neben Gehalt und Tätigkeitsbereichen, die für viele Schüler:innen entscheidend bei der Berufswahl sind, zeigt die Studie, dass schnelle Rückmeldungen ein enorm wichtiges Kriterium im Bewerbungsprozess darstellen. 44,9 Prozent der Befragten erwarten eine Antwort innerhalb einer Woche, und 42,2 Prozent sogar innerhalb von 2 bis 3 Werktagen.

Zeit als Erfolgsfaktor

Unternehmen sind also gut beraten, sich im Wettbewerb um die passenden Nachwuchskräfte positiv hervorzuheben, indem sie schnell und persönlich Rückmeldung geben. Auch das Ausfüllen langer Bewerbungsformulare ist für viele Jugendliche eine Geduldsprobe. Deswegen setzt auch die Azubiyo Schnellbewerbung auf den Faktor Zeit: Jugendliche legen sich ein einmal ein Profil mit Lebenslauf an und können sich dann mit nur zwei Klicks auf Ausbildungsstellen bewerben.

Klassische und direkte Kommunikation weiterhin bevorzugt

Trotz der digitalen Vorreiterrolle der jungen Generation zeigt die Studie, dass herkömmliche Kommunikationskanäle stark gefragt sind: Mehr als zwei Drittel bevorzugen E-Mails, gefolgt von persönlichen Gesprächen und Telefonaten. Social Media wird hingegen weniger für den Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern genutzt. Das weist darauf hin, dass Unternehmen weiterhin auf traditionelle Kommunikationswege setzen sollten, um junge Talente zu erreichen.

Ausbildungsmessen und direkte Kontaktmöglichkeiten gefragt

Ein überraschendes Ergebnis der Studie ist die Beliebtheit von Jobmessen und Berufswahlveranstaltungen. Über ein Drittel der Befragten (36,8 Prozent) schätzt den direkten Austausch vor Ort. Unternehmen sollten dabei offen auf die Jugendlichen zugehen und das Gespräch eröffnen, um mögliche Berührungsängste abzubauen. Eine besonders lockere Atmosphäre bietet der Azubiyo Karriere Kick: Schüler:innen und Ausbilder:innen lernen sich ungezwungen bei KickerTurnieren kennen und tauschen sich ganz nebenbei über Ausbildungsangebote aus. Wichtig: Hat es auf beiden Seiten “gefunkt”, sollten Unternehmen mit den Jugendlichen im Nachgang in Kontakt bleiben, zu einem Schnuppertag einladen oder sogar direkt den Ausbildungsvertrag anbieten. Denn auch hier zählt: Wer sich zuerst meldet, schnappt sich den Azubi.

Mentale Gesundheit und Mediennutzung als zentrale Themen

Die hohe Informationsflut wird von vielen Jugendlichen als Belastung für die mentale Gesundheit empfunden. Mehr als 82 Prozent der Befragten haben das Gefühl, dass die eigene Smartphone-Nutzung ihren Alltag zumindest manchmal beeinträchtigt und fast 60 Prozent möchten ihre Smartphone-Bildschirmzeit reduzieren. Azubiyo empfiehlt, dass Arbeitgeber Richtlinien für die berufliche Mediennutzung einführen, um die psychische Gesundheit zu fördern und die negativen Effekte der ständigen Erreichbarkeit zu minimieren. Azubiyo unterstützt bei der Gewinnung neuer Auszubildender Die Schüler-Trendstudie bietet wertvolle Einblicke, um Ausbildungsangebote optimal auf die Bedürfnisse der jungen Zielgruppe auszurichten. „Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie wichtig eine schnelle, klare und direkte Kommunikation für den Erfolg im Ausbildungs-Recruiting ist,“ so Tobias Heberlein, Geschäftsführer von Funke Works. „Wir unterstützen Unternehmen dabei, auf diese Erwartungen einzugehen und qualifizierte Nachwuchstalente zu gewinnen.“

Arbeitgeber:innen laden sich die Studie hier kostenlos herunter: www.azubiyo.de

zuletzt editiert am 30. Oktober 2024