Messehalle und Besucher:innen aus der Vogelperspektive.
Nach der Messe ist vor der Messe: Vorfreude auf die nächste DACH+HOLZ International in Köln vom 24.-27.02.2026. (Quelle: GHM)

DACH+HOLZ 2025-04-30T12:25:05.099Z DACH+HOLZ International 2026 in den Startlöchern: „Die Branche ist mit voller Energie dabei!“

Vom 24. bis 27. Februar 2026 trifft sich die Dach- und Holzbaubranche auf dem Kölner Messegelände zur nächsten DACH+HOLZ International. Bereits im Vorfeld ist die Resonanz aus Handwerk, Industrie und Verbänden groß. Mehrere Marktteilnehmer haben ihre Teilnahme bestätigt, darunter Unternehmen wie Paul Bauder, Prefa, Ladenburger Holzwerke, Schlechtl Maschinenbau, Steico und Weinmann Holzbausystemtechnik.

Die Veranstaltung rückt zentrale Zukunftsthemen in den Mittelpunkt: Holzbau, Nachhaltigkeit, Klempnerhandwerk, Innovationen, Fachkräftesicherung, Arbeitsschutz sowie Digitalisierung. Diese werden sowohl im Ausstellungsbereich als auch in Foren und Vortragsformaten aufgegriffen. Das bewährte Workspaces-Konzept wird weiterentwickelt und thematisch gegliedert, um Ausstellern und Besuchern einen praxisorientierten Austausch zu bieten. Auch neue Inhalte wie Dachbegrünung, Energiegewinnungssysteme und KI-Anwendungen finden hier Raum.

Die Hallenstruktur in Köln bleibt übersichtlich: Halle 6 fokussiert Steil- und Flachdach sowie Start-ups, Halle 7 widmet sich dem Holzbau, Halle 8 zeigt Klempnerhandwerk und Entwässerungstechnik, Halle 9 vereint u. a. die BG BAU, Werkzeuge und Maschinen. Die thematische Gliederung ermöglicht kurze Wege und fachliche Synergien.

Besucher betrachten ein ausgestelltes Solarmodul auf einer Messe.
Erstmals haben Aussteller im nächsten Jahr die Möglichkeit, sich direkt in die Workspaces einzubringen und diese als Plattform für eigene Inhalte zu nutzen. (Quelle: GHM)

Köln als Standort bietet mit seiner starken regionalen Handwerksstruktur sowie der zentralen Lage eine gute Erreichbarkeit. Der Bahnhof Köln Messe/Deutz liegt direkt am Gelände. Ein Hotelportal unterstützt Aussteller und Besucher bei der Unterkunftssuche.

Im Vorfeld ist das Messeteam auf verschiedenen Fachveranstaltungen in Deutschland und der Schweiz unterwegs, u. a. auf der Intersolar Europe, der LIGNA und der HOLZ Basel.

Ergänzt wird die Messe durch die neue DACH+HOLZ Plattform, die Austausch und Informationsangebote auch außerhalb der Messezeit ermöglicht. Sie vernetzt die Teilnehmenden ganzjährig digital und ergänzt damit die physische Veranstaltung in Köln.

Schäden und Lösungen: Exklusiv im DDH-Newsletter

Sie kennen das seit Jahren: Probleme mit PV-Anlagen oder zum Beispiel feuchten Untergründen. Wie Dachdecker diese Anforderungen, gemeinsam mit Sachverständigen, in der Praxis bewältigen, erfahren Sie bei uns – von Dachdeckern für Dachdecker geschrieben.

zuletzt editiert am 30. April 2025