Porträt: Ehrgeizig und durchsetzungsstark — so beschreiben sich die jungen Dachdecker der Ludes Dach GmbH. Das Traditionsunternehmen aus Leiwen hat keine Nachwuchssorgen. Auf Instagram werben die Schieferspezialisten erfolgreich für "Vollblutdachdecker", die schon früh, mit besonderen Aufgaben betreut werden.
Zum Schluss schleppten die jungen Dachdecker das Material für die Sanierung der kleinen Kapelle mit den Händen durch den Wald. „Der Transport war schon etwas Besonderes, da die Marienkapelle mitten im Wald liegt. Die letzten 20 Meter musste der Schiefer hin und der Schutt abtransportiert werden. Im Sommer war es dort besonders heiß, da die Kapelle auf einem Schieferfelsen gebaut wurde", sagt Dachdeckermeister Michael Ludes. Im Rahmen eines Jugendprojekts übernahm das Dach-Unternehmen aus Leiwen die Sanierung und auf eigene Kosten die Arbeitsleistung.

3 junge Dachdecker sanieren die Marienkapelle
Das Besondere daran: Planung und Ausführung überließen Nina und Michael Ludes komplett den drei Jüngsten aus Ihrem Team. Unter der Leitung von Jung-Geselle Leon Diederich (21 Jahre) deckten die Dachdecker Azubis Linus Esseln (19 Jahre) und Pierre Lemesle (16 Jahre) das Dach der maroden Marienkapelle im Moselstädtchen Leiwen. Die beiden Azubis sind seit August bei Ludes und nahmen das Azubi-Projekt engagiert an. Auch Leon Diederich hatte bereits vor 2 Jahren seine Ausbildung bei Ludes abgeschlossen.
Und die Leistung kann sich sehen lassen. „Natürlich haben wir bei der Organisation und der Logistik unterstützt, aber im Grunde haben die Jungs das ganz allein geschafft. Diese besondere Baustelle werden Sie wohl nie vergessen. Die drei waren richtig stolz", berichtet Firmenchefin Nina Ludes. Rund 100 Menschen fanden sich Ende Oktober zur Einsegnung der Kapelle ein. Es gab viel Zuspruch für die gute Aktion. Der Erlös der Bewirtung ging an die Kita Leiwen. „Es war uns ein Herzenzprojekt als Leiwener Firma, die Marienkapelle wieder neu herzurichten", ergänzt Dachdeckermeister Michael Ludes.

Schon früh die Verantwortung an die jungen Dachdecker abzugeben, gehört zur Firmenphilosophie von Ludes. „Das bedeutet für uns Wertschätzung, wenn die jungen Dachdecker schon früh mit anspruchsvollen Aufgaben betreut werden. Die Zeiten als Azubis den Hof kehrten, sind zum Glück vorbei", ergänzt das Ehepaar Ludes.
Ehrgeizig - zickig - durchsetzungsstark
In den Anfängen von Corona gestalten die Unternehmer die Website ludes-dach.de um. Highlight sind die aktuellen News und die persönliche, teilweise selbstironische Vorstellung der Teammitglieder. "Ehrgeizig - zickig - durchsetzungsstark" — so beschreibt sich zum Beispiel die Jung-Meisterin Miriam Dorny, die sich zudem gemeinsam mit Firmenchef Michael bei der rheinland-pfälzischen Initiative "Zukunft Dachdecker" engagiert. Aber es geht auch einfach: Schieferexperte Markus Barthelme zum Beispiel dokumentiert auf ludes-dach.de seine 25Jahre Betriebszughörigkeit: „Es ist sehr familiär und macht einfach Spaß, hier zu arbeiten".
Wertschätzung und Verantwortung — das wird bei Ludes Dach groß geschrieben, in beide Richtungen. Zur Baustellendokumentation erhalten alle Mitarbeiter ein Tablet, nicht nur die Meister und Gesellen. So können und müssen alle, die an den Projekten beteiligt sind, ihre Daten eingeben und den Fortschritt dokumentieren. Zusätzlich tragen die Azubis im Digitalen Berichtsheft ihre Zeiten und Arbeiten ein. Ansonsten nutzt das Team die Vorzüge von Microsoft 365 und stimmen hiermit Termine und die Kommunikation ab. „Nur die Stundenauflistung geht bei uns noch analog, damit kommen wir zurzeit noch gut klar", so Michael Ludes.
Die Wertschätzung für die Mitarbeiter gibt es durchaus auch mal in Naturalien. „In unserer Gegend geben die Kunden schon mal eine Flasche Wein, Bier oder Trinkgeld, das wir dann gerne an die Mitarbeiter weiterreichen. Das ist für uns selbstverständlich. Denn wenn die Mitarbeiter zufrieden sind, arbeiten sie gerne bei uns" ist sich Michael Ludes sicher.
Guter Zuspruch auf Instagram
Dennoch wissen Ludes, dass es auch mal andere Zeiten gab und wie schwer es heutzutage ist, Dachdecker zu finden. Nina und Michael Ludes sind beide Mitte dreißig und haben keine Berührungsängste mit Social Media. Deshalb nutzten sie die Anfänge von Corona und begannen vor rund zwei Jahren mit der Konzeption und dem Posten von Nachrichten — mit großem Erfolg. So gibt es immer mal wieder konkrete Anfragen interessierter Jugendlicher über Instagram. „Auf Instagram und Facebook zeigen wir nahezu täglich, was wir als Dachdecker leisten können. Und seitdem gibt es für uns die Nachwuchsproblematik nicht mehr. Wir hoffen, dass das so bleibt", freut sich Nina Ludes, die unter anderem auch für Marketing und PR zuständig ist.
Und wie kamen die Unternehmer auf den Slogan "Vollblutdachdecker?" "Unsere Firmenfarbe ist seit jeher rot. Rot wie Blut. Und wir arbeiten täglich mit voller Begeisterung für den Beruf des Dachdeckers. Wir sind daher echte Vollbutdachdecker", betont Michael Ludes.
PV-Lehrgang Solar am BBZ Mayen als Inspiration
Obwohl es die Solar-Pflicht in Rheinland-Pfalz noch nicht gibt, hat sich das Unternehmen mit dem aktuell wichtigen Thema Solar auseinandergesetzt. „Ich habe den Lehrgang zum PV-Manager am BBZ Mayen erfolgreich abgeschlossen. Das hat mir schon mal sehr geholfen, es gab unter anderem auch Einblicke in die Elektro-Installation. Die Weiterbildung kann ich jedem Dachdecker empfehlen", sagt Ludes.
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in DDH 16.2022.