Samsung stattete Dachdeckerin Chiara Monteton mit dem Galaxy XCover7 und dem Galaxy Tab Active5 ausgestattet. Sie hat die Geräte auf der Baustelle getestet.
Das Handwerk in Deutschland hat noch ein hohes Digitalisierungspotenzial, insbesondere, wenn es um den Einsatz mobiler Geräte für die interne Kommunikation geht. Hierfür bieten Samsung und seine Partner individuelle Lösungen, die auch die Kosten- und Investitionsstrukturen in kleinen und mittleren Betrieben berücksichtigen sollen.

Eine wichtige Beobachtung von Dachdeckermeisterin Chiara Monteton während der Testphase mit den Samsung Geräten war, dass die Belegschaft durchweg mehr fotografisch dokumentiert und notiert hat. Das spricht aus ihrer Sicht dafür, dass auch in ihrer Branche Mobilgeräte aus dem Werkzeugkoffer nicht mehr wegzudenken sind. „Unser Betrieb ist bereits recht weit digitalisiert, nichtsdestotrotz konnten die Kolleg*innen in dem Moment, wo ihnen dienstliche Smartphones bzw. Tablets zur Verfügung standen, deutlich unkomplizierter und effizienter dokumentieren“, sagt sie.
Chiara und ihr Bruder stellen bereits die zweite Generation im Familienunternehmen in Bochum-Wattenscheid, das ihr Vater gegründet hat. Mit ihnen halten immer mehr moderne Technologien auf dem Dach und im Büro Einzug. Dazu gehören Maschinen und Werkzeuge. „Stand der digitalen Transformation im Handwerk in 2023“, Mittelstand Digitalebenso wie moderne Formen der Dachnutzung etwa durch Photovoltaik oder Begrünung und nicht zuletzt digitale Hard- und Software. Chiara Monteton ist mit digitaler Technologie groß geworden, die Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. ist Teil ihres Lebens und so ist das bei den meisten jüngeren Mitgliedern ihres knapp 20 Personen großen Betriebs.

Dass Dienstgeräte wie Smartphones oder Tablets auch im Handwerk Sinn ergeben, hat der Test der Geräte deutlich gemacht. „Die Jungs haben die Smartphones, die sehr gut in die Taschen unserer Arbeitshosen passen, vor allem für die Fotodokumentation der Baustellen genutzt. Das macht Bauleitung und Bauherren froh und hilft uns bei der Einsatzplanung“, erklärt Chiara Monteton. „Die größeren, super handhabbaren Tablets eignen sich mit ihrer Bildschirmgröße und dem robusten S Pen vor allem für Aufmaße, die für die Materialbestellung notwendig sind und zum Mitschreiben in Baubesprechungen mit Architekt*innen.
“Im Handwerksbetrieb, der bereits Erfahrung mit der Nutzung von Mobilgeräten hat, sind vor allem die speziell auf raue Umgebungen ausgelegten Funktionen der Samsung Geräte positiv aufgefallen. Das Samsung Galaxy XCover7 lässt sich auch auf der Baustelle mit Handschuhen greifen und bedienen. Dank der geriffelten Schale rutscht es kaum aus der Hand. Und die Stürze, die beim Arbeiten auf der Baustelle vorprogrammiert sind, können Smartphone und Tablet gleichermaßen wegstecken.
„Das Galaxy Tab Active5 hat uns aufgrund seines geringen Gewichts und vor allem wegen des tollen Schreibgefühls mit dem S Pen sehr gut gefallen“, berichtet Chiara Monteton. „Durch den Einsatz der Tablets haben wir im Vergleich zu Notizen auf Papier effizienter gearbeitet. Wir können die Aufmaße vom Tablet mit wenigen Klicks an den Computer im Büro geben und dort die benötigten Materialien bestellen.“
______________________________________________________________________________________________
Das Galaxy XCover7 Pro und das Galaxy Tab Active5 Pro gehören zur neuen Pro-Modellserie von Samsung. Die Geräte sind nach MIL-STD-810H1 bzw. IP68 geschützt. Sie verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen wie das Embedded Secure Element (eSE) für Knox Native und Knox Vault. Zudem sind OS- und Sicherheitsupdates für bis zu sieben Generationen bzw. bis zu sieben Jahre vorgesehen.