Florian Häßner, Stefan Schöffmann und Norbert Hain
Freuten sich über die großartige Beteiligung (v. l.): Florian Häßner, Stefan Schöffmann und Norbert Hain. (Quelle: Hessendach)

Digitalisierung 1. July 2022 Ganz großes Kino

Event: Software- und App-Lösungen standen im Mittelpunkt des ersten Digital-Tags der hessischen Dachdecker. Rund hundert Dachdecker informierten sich im Kinopolis Gießen über Zeiterfassung, Drohnen und Kalkulationsprogramme.

Norbert Hain

Anfang Juni veranstaltete der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen eine durch das Projekt „Digi-Guides“ mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung geförderte Vortragsveranstaltung für Software- bzw. App-Lösungen für das (Dachdecker-)Handwerk, die zugleich die Möglichkeit bot, sich in individuellen Gesprächen über die Produkte zu informieren. Nachdem der Landesinnungsverband des Dachdeckerhadnwerks Hessen bereits im Jahr 2019 einen Digitalisierungs-Kongress durchführte, bei dem theoretische Möglichkeiten der Digitalisierung vorgestellt wurden, standen beim diesjährigen Digi-Tag konkrete Praxisbeispiele auf der Tagesordnung. Landesinnungsmeister Stefan Schöffmann und der BBW-Vorsitzende Florian Häßner freuten sich über die große Resonanz und zeigten sich sehr angetan, dass auch so viele Softwarefirmen und -entwickler Interesse an unserer Veranstaltung gefunden haben. Gut 100 Teilnehmer fanden so den Weg ins KINOPOLIS Gießen, in dem zwei Kinosäle und das Foyer für die Dachdecker zur Verfügung standen.

Nach der Begrüßung durch den Landesverband ging es mit Achim Maisenbacher (MemoMeister) los, der aufzeigte, wie einfach man „mit Fotochaos und Zettelwirtschaft Schluss machen kann“!

Aufträge in der Cloud

Im Anschluss konnten die Teilnehmer wählen, ob sie „Angebot bis Schlussrechnung – moderne Auftragsbearbeitung in der Cloud“ mit Julian Wiedenhaus (Plancraft) oder „DMS P.2 für das digitale Handwerksbüro und HOST-Technologie für mobiles Arbeiten“ mit Sven-Holger Enders (UNI ELECTRONIC GMBH) sehen wollten.

Vermessung und digitale Buchführung

Airteam
Aktuelle Drohneninfos am Stand von Airteam (Quelle: Hessendach)

Nach der ersten Kaffeepause standen „Die Zukunft der Vermessung von Gebäudehüllen“ mit Thomas Bücheler (Airteam) und „Der digitalisierte Dachdecker“ mit Hermann Mardo und Andreas Wilms (Markus Friedrich Datentechnik) auf dem Programm.
Unter dem Motto „Papier war gestern. Buchführung im digitalen Zeitalter!“ stellte Guido Badjura (DATEV Unternehmen online) durchgängige betriebswirtschaftlich-kaufmännische Prozesse mit DATEV Unternehmen online vor.

Mit wenigen Klicks ein Angebot erstellen

Parallel erörterte Rainer Löber (RL Dachsoftware), wie man „von der digitalen Vermessung über das Aufmaß mit RL Dachsoftware zum Angebot gelangt“. Nach der gemeinsamen Mittagspause wurde von Rainer Löber im Saal 5 „Digitale Messtechnik für die Dach- und Fassadenvermessung mit der Leica BLK3D“ vorgestellt, während in Saal 4 „Digitalisierung im Dachdeckerhandwerk“ mit Roland Gande und Manfred Scheuermann (M-Soft) auf dem Programm stand. „MeinDachdecker – die App von Handwerkern für Handwerker“ wurde von Daniel und Marco Heine (MeinDachdecker) vorgestellt. Parallel erörterte Udo Kraft (Dachtools), wie man „mit nur 3 Klicks ein Angebot für Dachdecker-, Klempner- und Zimmererarbeiten erstellt“.

Florijan Denic, Markus Stoll und Marina Pritzl
Florijan Denic, Markus Stoll und Marina Pritzl von der ABS Safety GmbH (Quelle: Hessendach)

Nach einer zweiten Kaffeepause stellte Jean Paul Saraber (Adolf Würth GmbH & Co. KG) das Programm „DOCUsmart – Baudokumentation leicht gemacht“ vor, während Christoph Icking (A. Icking GmbH) den Teilnehmern „Leistungen Dach/smartDach“ näherbrachte. Marina Pritzl und Florijan Denic (ABS Safety GmbH) schlossen mit „Produkttour ABS Lock Book & Docu – Digitale Planung und Montagedokumentation“ das abwechslungsreiche Programm ab. Die Teilnehmer nutzten das Beratungsangebot in den Pausen sehr rege, sodass die Aussteller „alle Hände voll zu tun hatten“.

Norbert Hain

Gespräche in den Pausen im Foyer des KINOPOLIS
Angeregte Gespräche in den Pausen im Foyer des KINOPOLIS. (Quelle: Hessendach)
zuletzt editiert am 04.08.2022