Digitalisierung: Nicht nur im Büro, auch auf den Baustellen wird es immer digitaler. Ein System überwacht selbstständig den Feuchtegehalt in Dach, Wand und Boden. Es benachrichtigt über etwaige Feuchteeintritte, sodass bei Bedarf sofort Gegenmaßnahmen ergriffen und kostspielige Schäden vermieden werden können.
Das Messsystem Monitorix der Sihga GmbH aus Gmunden (Oberösterreich) lässt sich bei Neubauten und nachträglich bei Sanierungsprojekten integrieren. Die Planung, Bemessung und Inbetriebnahme erfolgt kostenlos durch das erfahrene Team des Herstellers.
Sofortige Messergebnisse
Das Monitorix-System ist eine automatisierte und permanente Feuchteüberwachung für den flexiblen Einsatz in Dach, Wand, Fassaden und Nasszellen – überall dort, wo Feuchtigkeitsschäden auftreten können. Es besteht aus Fühlern, Feuchte- und Temperatursensoren, Verkabelung sowie einem Terminal. Die Fühler werden in den gewünschten Bereichen des Gebäudes verlegt und senden ununterbrochen Messwerte an ein Terminal. Die dort ausgewerteten Daten werden in Echtzeit an den Server übermittelt. Über ein Ampelsystem oder Dashboard ist der aktuelle Zustand ersichtlich. Bei einem Schadensfall werden – dank der Sensoren – die räumliche Lage und der Zeitpunkt des gemessenen Wassereintritts gemeldet. Sowohl aktuelle als auch historische Messwerte können über das Cockpit abgerufen werden. Die Auswertungen über die Software sind online jederzeit zugänglich. Das Gebäude ist damit direkt nach der Inbetriebnahme und während der gesamten Nutzungszeit vor Schäden durch unentdeckten Wassereintritt geschützt.
Geprüfte Technologie
Die Lebensdauer der Fühler wurde auf 50 Jahre Plus in einem Gutachten der TU Chemnitz geprüft. Die Sensoren wurden unter anderem in einer Klimakammer und einem Klimaschrank getestet und dort unterschiedlichen, zum Teil extremen Temperaturen und Luftfeuchten ausgesetzt. Die Funktionsfähigkeit der Feuchtesensoren sowie die Anwendbarkeit auf verschiedenen Dämmmaterialien wurde bestätigt.
Mit dem Feuchtemonitoring-System wurde ein Frühwarnsystem eingeführt, welches die Beständigkeit und Sicherheit von Holzbauten langfristig erhöht – und auf diese Weise zur Wertsicherung der Immobilie beiträgt. Das Messsystem bietet zudem eine fundierte Rechtssicherheit und gewährleistet Versicherungsvorteile in Form von Versicherungsprämien und -rabatten, da Schäden klar lokalisiert und zugeordnet werden können.
www.sihga.com

