Digitales Abfallmanagement: Postleitzahl eingeben und Abfallart auswählen.
Digitales Abfallmanagement in wenigen Schritten (Quelle: Entsorgo)

Arbeitssicherheit 5. April 2023 Entsorgungslösung für Dachdecker

Das Berliner Tech-Start-up entsorgo entwickelt digitale Lösungen für ein intelligentes und nachhaltiges Abfallmanagement im Handwerk. Mit einer umfassenden Plattform für digital gesteuertes Abfallmanagement unterstützt das Unternehmen Dachdecker und Handwerker dabei, ihre Entsorgungsaufgaben einfach und rechtssicher zu erledigen.

Dachdecker erledigen nicht nur das eigentliche Handwerk auf der Baustelle, wie das Eindecken von Dächern, das Erstellen von Unterkonstruktionen oder das Ausführen von Abdichtungsarbeiten, sondern müssen sich auch mit zeitaufwendigen Aufgaben wie Projektplanung, Verwaltung und Abfalllogistik beschäftigen. Gerade beim Abfallmanagement arbeiten viele Handwerksbetriebe noch mit veralteten Konzepten und bestellen Container für Dachziegel, Bauschutt und Co. per Telefon oder sogar noch per Fax.

Mit seinen digitalen Lösungen will entsorgo hier Abhilfe schaffen und so einen Mehrwert für Partner und Kunden schaffen.„Mit entsorgo gestalten wir die Zukunft der Abfallwirtschaft und bieten unseren Kunden und Partnern innovative und digitale Lösungen, um Prozesse zu automatisieren, Planungen zu vereinfachen und Statistiken immer und überall griffbereit zu haben. Mit unserem engagierten Team entwickeln wir smarte und nachhaltige Lösungen für alle Anwendungsfälle der Transport- und Entsorgungsbranche", sagt Maximilian Iliew, Geschäftsführer und Gründer von entsorgo.

Entsorgungsmanagement einfach gemacht.

Mit einem selbst entwickelten ERP-System und einem bundesweiten Netzwerk von über 1.500 geprüften, selbstständigen Partnern ist entsorgo, nach eigenen Aussagen in der Lage, Aufträge jeder Größenordnung in Sekundenschnelle zu bearbeiten und kurzfristig umzusetzen. Von der Buchung bis zur Umsetzung bietet entsorgo eine Entsorgungslösung und will damit der ideale Partner sowohl für regional als auch überregional tätige Handwerksbetriebe sein.

Entwicklung umfangreicher B2B-Lösungen

Neben dem B2C-Geschäft konzentriert sich das Unternehmen zunehmend auf die Entwicklung spezifischer Entsorgungslösungen für Gewerbekunden. Durch den modularen Aufbau können die einzelnen Produkte sowohl gemeinsam im System als auch einzeln eingesetzt werden. So profitieren die Kunden, laut Anbieter, stets von individuellen Entsorgungslösungen,die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Einige dieser Produkte sind bereits marktreif, weitere werden im Laufe des Jahres folgen. Zu den ersten Produkten dieser Gesamtlösung gehören:

  • entsorgoCOMMERCE – eine skalierbare Lösung für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe, die auch im E-Commerce Bereich tätig sind. Mittels einer White-Label-Lösung können Unternehmen alle Entsorgungsleistungen von entsorgo einfach und ohne Umwege als zusätzlichen Service in den eigenen Shop integrieren. So kann beispielsweise ein Online-Baustoffshop seinen Kunden beim Kauf neuer Dachziegel direkt die Entsorgung von alten Bau- und Abbruchabfällen anbieten
  • entsorgoCONNECT – ermöglicht als Schnittstellenlösung die Anbindung bestehender Systeme und Datenbanken an das ERP-System von entsorgo, um einerseits neue Aufträge automatisiert zu importieren und an geeignete Entsorger zu verteilen. Andererseits liefert das System von entsorgo alle wichtigen Informationen zu bestehenden Aufträgen wie Gewicht, Verwertungsquote und Status an das System des Kunden zurück
  • entsorgoAPP – um Entsorgungen und Co. auch unterwegs sowie auf der Baustelle vor Ortplanen und durchführen zu können, hat der Online-Entsorger zusätzlich eine App für mobile Endgeräte entwickelt. Papierlose Verwaltung, übersichtliche Buchung von Entsorgungen rund um die Uhr sowie ständiger Zugriff auf Lieferscheine und Wiegescheine sind einige Vorteile.
zuletzt editiert am 05.04.2023