IBC Solar kündigt zur Intersolar Europe 2025 neue und weiterentwickelte Montagesysteme für Solaranlagen an. Im Fokus des Messeauftritts stehen das neue Fassaden-Montagesystem IBC WallFix sowie die überarbeitete Version des Flachdachsystems IBC AeroFix. Ergänzend werden auch Lösungen für Schräg- und Gewerbedächer präsentiert.
Neues Fassadensystem
Mit IBC WallFix erweitert das Unternehmen sein Angebot um ein Montagesystem für PV-Anlagen an Gebäudefassaden. Das System ist für unterschiedliche Untergründe wie Ziegel, Trapezblech und Beton konzipiert und eignet sich sowohl für Industrie- und Gewerbebauten als auch für Wohngebäude. Ein Einlegesystem sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild. IBC Solar bietet zu WallFix zusätzlich eine projektbezogene Planungsdienstleistung an. Passende, bauaufsichtlich zugelassene Solarmodule sind ebenfalls erhältlich.
Weiterentwickeltes Flachdachsystem IBC AeroFix
Das bestehende Flachdachsystem IBC AeroFix wurde überarbeitet und ist nun auch für größere Solarmodule mit einer Fläche von bis zu 3 m² freigegeben. Das System basiert auf einem Baukastenprinzip, das eine flexible und wirtschaftliche Montage ermöglicht. Breite Bodenschienen sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung und geringe Dachbelastung. Eine integrierte Absturzsicherung (IBC AeroFix Latch) erhöht die Sicherheit bei der Installation. Vormontierte Komponenten sollen die Montagezeiten verkürzen.
Weitere Systeme für geneigte Dächer
Für Schrägdächer bietet IBC Solar das Montagesystem IBC TopFix an, das mit verschiedenen Dachmaterialien wie Dachziegeln, Trapezblech, Welleternit und Blechfalz kompatibel ist. Das dachparallele System IBC AeroFlat wurde für geneigte Bitumen- und Foliendächer entwickelt und ist für Dachneigungen bis 30 Grad und Höhen bis 35 Meter ausgelegt. Auch hier kommen breite Bodenschienen zur Lastverteilung zum Einsatz.
Messepräsenz auf der Intersolar Europe 2025: IBC Solar ist vom 7. bis 9. Mai 2025 auf der Intersolar Europe in Halle A4, Stand A4.470 und A4.570 vertreten.
Schäden und Lösungen: Exklusiv im DDH-Newsletter
Sie kennen das seit Jahren: Probleme mit PV-Anlagen oder zum Beispiel feuchten Untergründen. Wie Dachdecker diese Anforderungen, gemeinsam mit Sachverständigen, in der Praxis bewältigen, erfahren Sie bei uns – von Dachdeckern für Dachdecker geschrieben.