Organisation: Anfragen können nerven – vor allem, wenn sie selten zu Aufträgen führen und im stressigen Alltag untergehen. Doch sie zu ignorieren, ist keine Option. Wir erläutern, warum schnelle Antworten Pflicht sind. Und alles andere unprofessionell und respektlos wirkt.
Als Dachdeckermeister und Unternehmer hat man oft kaum Zeit zum Atmen. Herausfordernde Projekte, Mitarbeiterbriefings, Angebote – und dann noch zahlreiche Anfragen. Es ist wichtig, Anfragen zeitnah zu beantworten. Jeder Unternehmer kennt es: Das Telefon klingelt ununterbrochen, Anfragen stapeln sich, und das Büro versinkt im Chaos. Gerade in stressigen Phasen kann es passieren, dass nicht realisierbare Anfragen unbeantwortet bleiben – mit unerwarteten Folgen.
Was passiert dann? Bleibt eine Anfrage unbeantwortet, melden sich Kunden nach einiger Zeit erneut, um nach einem Angebot zu fragen. Doch wer kümmert sich darum? Im schlimmsten Fall suchen Kollegen verzweifelt nach Informationen und werden dabei von ihrer eigentlichen Arbeit abgehalten. Der Aufwand wächst – und am Ende muss die Absage doch noch erfolgen. Eine kurze, professionelle Antwort hätte diesen Stress von vornherein vermieden.
Professionelle Absagen hinterlassen einen guten Eindruck
Nachdem ich mir die Zeit genommen habe, rund 15 nicht umsetzbare Anfragen schriftlich abzusagen, war ich überrascht über das positive Feedback. Ein Kunde aus Mannheim, für den wir vor Jahren ein Steildach gebaut hatten, bedankte sich sogar für die ehrliche und professionelle Rückmeldung. Zusätzlich gab ich ihm zwei Empfehlungen für Zimmerleute aus seiner Region – eine kleine Geste, die zeigt: Wir Handwerker halten zusammen. Für Dacharbeiten empfehle ich eher Dachdecker als Zimmerer. Aber ja, wir halten zusammen. Trotzdem bin ich den Dachdeckern mehr verbunden als den Zimmerleuten.
Zeit, Wertschätzung und Beziehung
Egal ob Zu- oder Absage – eine zeitnahe Rückmeldung sorgt für weniger Rückfragen, spart wertvolle Arbeitszeit und hinterlässt einen professionellen Eindruck. Wer weiß, vielleicht kommt der Kunde bei seinem nächsten Projekt genau deshalb wieder auf dich zurück?
Das Absagen von Anfragen ist aus mehreren Gründen wichtig:
-
Zeitersparnis: Ohne Absage rufen Kunden immer wieder an und unterbrechen dich bei der Arbeit.
-
Wertschätzung: Jeder Kunde erwartet eine Antwort – ein einfaches „Nein“ ist respektvoller als Schweigen.
-
Langfristige Beziehungen : Man weiß nie, wen man vor sich hat und welche Kontakte daraus entstehen können.
Ich bin überzeugt davon, dass man Menschen immer zweimal im Leben begegnet. Der schlechte Ruf des Handwerks – selbstverschuldet? Ich höre immer wieder von Kunden, dass sie Anfragen an Handwerker stellen und nie eine Antwort bekommen. Oft kommen Handwerker sogar vorbei, sehen sich die Arbeit an – und geben dann nie ein Angebot ab. Ich finde das unglaublich.
Dieses Verhalten schadet uns Handwerkern und trägt leider dazu bei, dass Eltern ihren Kinder lieber andere Berufe empfehlen.
