Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude und posiert für ein Foto.
Die Teilnehmer des 116. Vorbereitungslehrgangs zum Dachdeckermeister. (Quelle: Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks)

Eslohe 2025-09-05T07:44:04.330Z Zwei Lehrgänge gestartet

Mitte August startete an der Lorenz-Burmann-Schule in Eslohe der 116. Meister-Vollzeitlehrgang im Dachdeckerhandwerk. Insgesamt 25 Teilnehmer, darunter sechs Frauen, haben sich auf den Weg gemacht, den Meistertitel zu erlangen.

Lehrgangsleiter Timo Kösters begrüßte die Gruppe zum Auftakt und betonte in seiner Ansprache die große Bedeutung des Meisterbriefs für die persönliche wie auch berufliche Weiterentwicklung. Neben den fachlichen Inhalten hob er besonders die Chance hervor, neue Netzwerke und Freundschaften zu knüpfen.

Im Rahmen der Eröffnung wurden die Lehrgangsteilnehmer zudem zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Lorenz-Burmann-Schule eingeladen, die gemeinsam mit der Vereinigung der ehemaligen Meisterschüler Eslohe ausgerichtet wird. Fritz-Marius Sybrecht sprach dazu einführende Worte. Markus Dürscheidt stellte in diesem Zusammenhang die Bedeutung des Ehrenamts, den Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) sowie die traditionsreichen Wurzeln der Dachdeckerausbildung in Eslohe heraus.

Eine Gruppe von Handwerkern in traditioneller Zunftkleidung steht auf einer Treppe vor der Lorenz-Burmann-Schule.
Die Teilnehmer des 20. Vorbereitungslehrgangs zum Klempnermeister (Quelle: Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks)

Neben dem Dachdecker-Meisterkurs ist in Eslohe auch ein weiterer Lehrgang gestartet: der 20. Vorbereitungslehrgang zum Klempnermeister. Insgesamt fünf Teilnehmer absolvieren diesen Vollzeitkurs. Sie haben zuvor bereits erfolgreich ihren Meistertitel im Dachdeckerhandwerk am Bildungszentrum erworben und streben nun einen zweiten Meisterbrief im Klempnerhandwerk an. Die kleine, aber engagierte Gruppe überzeugt durch Teamgeist und hohe Motivation.Die kommenden Monate werden für beide Lehrgänge geprägt sein von intensivem Lernen, praktischen Übungen und der Vorbereitung auf die Meisterprüfungen. Die Lorenz-Burmann-Schule wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und freut sich darauf, sie auf ihrem Weg zum Meistertitel zu begleiten.

Ein Mann begrüßt Teilnehmer eines Vorbereitungskurses zur Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk in Eslohe.
Von links: Timo Kösters, Fritz Sybrecht, Markus Dürscheidt (Quelle: Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks)

zuletzt editiert am 05. September 2025