Eine große Konferenzveranstaltung mit zahlreichen Teilnehmern, die an langen Tischen sitzen und einem Vortrag lauschen.
Rund 250 Teilnehmer kamen zu den Esloher Dachtagen Mitte März 2025 in die Schützenhalle Reiste. (Quelle: DDH)

Markt 2025-03-21T13:26:04.824Z Expertenstatus sichert Aufträge

Eslohe: Neue Strategien für PV-Aufträge, der Fokus auf Spezialisierung und die Fürsorgepflicht bei Drogen am Arbeitsplatz – die Esloher Dachtage boten Dachdecker:innen zahlreiche Impulse. Ein besonderes Highlight war ein humorvoller Vortrag zur Arbeitssicherheit.

Bei bestem Wetter und mit ausreichend Parkplätzen konnte der stellvertretende Landesinnungsmeister Bernd Friedrichs rund 250 Gäste in der Schützenhalle Reiste begrüßen.

Die Ehrung des Nachwuchses gehört zu den festen Traditionen der Esloher Dachtage. In diesem Jahr wurden Marleen Götz als beste Dachdeckerin Westfalens sowie Arne Keller, der bereits zweimal am Internationalen IFD-Award teilnahm, ausgezeichnet.

Eine Gruppe von Menschen steht zusammen bei einer Preisverleihung. Zwei Personen halten Geschenke und Blumen.
Ehrung, von links: Fritz-Marius Sybrecht, Bernd Friedrichs, Christian Stobbe, Markus Piel, Arne Keller, Marleen Götz und Andreas Hauf. (Quelle: DDH)
Ein Mann hält einen Vortrag und spricht in ein Mikrofon.
Die Nachfrage nach PV-Anlagen verlangt vom Dachdecker neue Arbeitsprozesse, die Michael Zimmermann verdeutlichte. (Quelle: DDH)

PV-Konfiguratur erleichtert Aufträge

Den Auftakt der Fachvorträge machte das Top-Thema Photovoltaik. Bis 2040 sollen in Deutschland bis zu 400 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert werden – eine komfortable Ausgangslage für Betriebe, denn die Installation von Solaranlagen gehört klar zum Aufgabengebiet des Dachdeckerhandwerks.

DDH-Autor und PV-Experte Michael Zimmermann empfahl den Betrieben trotz hoher Nachfrage, sich klar als Spezialisten zu positionieren: „Suchen Sie sich eine eindeutige Zielgruppe und erarbeiten Sie sich einen Expertenstatus.“ Er demonstrierte einen PV-Online-Konfigurator, über den Kunden Bilder und Informationen bereitstellen können, die direkt in die digitale Baustellenakte übertragen werden. „Wir haben keine Zeit, auf jedes Dach zu steigen. Der Konfigurator ermöglicht eine Vorqualifizierung und gibt Kunden eine erste Orientierung für ihre Investitionen“, so Zimmermann.

Ein Konferenzsprecher steht vor einem großen Publikum in einem Saal mit Holzdecke und Blumenarrangements.
Konnte ohne Probleme fast zwei Stunden anschaulich über Arbeitssicherheit berichten: Dr. Ing. Christian Zentgraf. (Quelle: DDH)

Dass es sinnvoll ist, wenn Dachdecker-Betriebe regelmäßig ihre strategische Unternehmensplanung betriebswirtschaftlich auf den Prüfstand stellen, erläuterte Andreas Hausmann, Key Account Manager bei Canei. Auch für die Planung der Nachfolgeregelung bietet die Agentur Unterstützung, um Betriebe langfristig zukunftssicher aufzustellen.

Menschenverstand schützt vor Gefahren

Arbeitsschutz – oft ein unliebsames Thema – stand vor der Mittagspause auf dem Programm. Doch wer einen trockenen Vortrag voller Paragrafen erwartet hatte, wurde überrascht. Dr. Christian Zentgraf präsentierte die Ursachen für Arbeitsunfälle auf humorvolle, aber eindringliche Weise: Stolpern, Rutschen, falsches Heben, Missachtung von Vorschriften oder Nachlässigkeit durch Routine. „Im Grunde ist es nicht so schwer: Arbeitsschutz hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun“, erklärte Zentgraf. Er wies darauf hin, dass wir im Durchschnitt alle 18 Minuten unsere Arbeit unterbrechen, um aufs Smartphone zu schauen – eine potenzielle Gefahrenquelle. Zwei Stunden voller praxisnaher Beispiele zeigten eindrucksvoll, wie Unfallschutz nicht nur Theorie bleibt, sondern im Arbeitsalltag funktioniert.

Ein Mann hält einen Vortrag und trägt ein Mikrofon am Ohr. Er gestikuliert mit den Händen.
Machte den Teilnehmern klar, dass es selten nur um den Preis geht: Sven Schöpker. (Quelle: DDH)

Es geht nie nur um den Preis

Wie wichtig die positive Grundeinstellung für erfolgreiche Unternehmer ist, verdeutlichte auch Tischlermeister Sven Schöpker, Der Fokus auf Spezialisierung sei entscheidend. „Nur Experten sind Kundenmagneten. Sie gehen doch auch nicht in ein Restaurant, das italienisches, griechisches und chinesisches Essen anbietet“, führte er aus.

Die nächsten Dachtage finden vom 05. - bis 06. März 2026 statt.

Den kompletten Beitrag lesen Sie in DDH 04. 2025.

Eine Gruppe von Handwerkern in traditioneller Kleidung steht auf einem Balkon und hebt die Hände.
Guter Nachwuchs: Die erfolgreichen Jungmeister auf der Balustrade des Schützenhauses in Reiste. (Quelle: DDH)
zuletzt editiert am 26. März 2025