Envertech Microwechselrichter EVT-300
Envertech Microwechselrichter EVT-300 (Quelle: Alpha-Solar)

Solar 3. May 2023 Microwechselrichter statt Stringwechselrichter

Alpha-Solar ebnet mit Microwechselrichtern Dachdeckern und Elektroinstallateuren den Weg für eine Expansion im Bereich Solar.

Über Jahrzehnte waren Stringwechselrichter (mit und ohne Speicher) State of the Art in Deutschland — sowohl in großen, industriellen Photovoltaik-Anlagen als auch in Aufdachanlagen. Doch nun halten auch in Europa und speziell bei uns die Microwechselrichter Einzug. Eine hervorragende Alternative, denn diese sind nicht nur leicht zu installieren und verfügen über eine gute Marge. Sie sind zudem problemlos lieferbar und punkten auch in punkto Energieeffizienz, Flexibilität, Ausfall- und Arbeitssicherheit sowie Handhabung. Damit haben vor allem Dachdecker und Elektroinstallateure die Möglichkeit ihre Umsätze zu steigern und weitere Gewerke miteinzubeziehen. Erhältlich sind die Microwechselrichter in großer Auswahl bei Alpha-Solar, dem Fachgroßhändler für Photovoltaik und elektrisches Heizen. Hervorragend geeignet ist zum Beispiel, nach eigenen Aussagen, der hochwertige Envertech Microwechselrichter EVT-300 mit einer maximalen Modulleistung von 400 Wp.

Höhere Energieerzeugung

Der Markt für Solaranlagen boomt. Spätestens mit den stark gestiegenen Energiepreisen infolge des Russland-Ukraine-Konflikts und dem Wegfall der Mehrwertsteuer bzw. der Umsatzsteuer seit dem 1. Januar 2023 setzen immer mehr Immobilienbesitzer auf Autarkie und wünschen eine Photovoltaikanlage. Und auch immer mehr Mieter schätzen die Kostenersparnis und Nachhaltigkeit. Für die Dachdecker-Betriebe und Elektro-Installateure in Deutschland ebnet dies den Weg für lukrative Zusatzgeschäfte.

Dank der Microwechselrichter, wie sie bei Alpha-Solar erhältlich sind, können sowohl kleine wie auch große Anlagen auch von ihnen problemlos installiert werden. Zudem warten sie mit einer Vielzahl an weiteren Vorteilen auf und sind im Gegensatz zu den klassischen Stringwechselrichtern auch kurzfristig verfügbar.

Jedes Panel liefert zu jedem Zeitpunkt die maximale Energiemenge

Beim Einsatz eines Stringwechselrichters in einer privaten Photovoltaik-Anlage führen oft schon kleinste Schatten, Verunreinigungen oder ein Defekt eines einzelnen Moduls zu einer drastischen Reduzierung der Energieerzeugung des Gesamtsystems. Microwechselrichter hingegen stellen sicher, dass jedes Panel zu jedem Zeitpunkt die maximale Energiemenge liefert. Zudem können problemlos verschiedene Ausrichtungen und Neigungen kombiniert werden, da die Module nicht in einem Strang hängen, zusätzliche Dachflächen oder ein Balkon können so unkompliziert integriert werden.

Die Folge: Mit dem Einsatz von Microwechselrichtern können bis zu 30 Prozent mehr Energie erzeugt werden. Ein Plus an Sicherheit Sowohl Installateure wie auch die Haus-Besitzer bzw. -Bewohner mussten bisher mit der Gefahr leben, welche von den hohen Spannungen bis zu 1.500 Volt ausgeht. Doch damit ist nun glücklicherweise Schluss! Denn mit Microwechselrichtern wird der Gleichstrom direkt an der Quelle in Wechselstrom mit 230 Volt verwandelt. Hochspannung adé! Und im extrem seltenen Fall eines Wohnungs- bzw. Hausbrandes schaltet sich die Anlage nun dank dem integrierten Netz- und Anlagenschutz blitzschnell selbst ab, so dass die Feuerwehr sicher und ohne Behinderung ihre Arbeit verrichten kann.

Feuerwehrschalter entfällt

Zusätzliches Plus: Ein Feuerwehrschalter, wie er oft bei öffentlichen Gebäuen vorgeschrieben ist, kann beim Einsatz von Microwechselrichtern entfallen. Präzise Überwachung und Ausfallsicherheit Mit dem Einsatz von Microwechselrichtern wird auch das Ausfallrisiko erheblich minimiert. Denn fällt der zentrale Stringwechselrichter aus, wird die Stromerzeugung komplett heruntergefahren. Ist jedoch pro Modul jeweils ein Microwechselrichter vorhanden, wird weiterhin effizient Strom erzeugt. Denn hier entfällt nur die Leistung des betroffenen Moduls.

Zudem haben Microwechselrichter eine deutlich längere Garantiezeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Stringwechselrichter. Problemlos verfügbar und leicht zu installieren Auch wenn Balkon-Kraftwerke von Laien installiert werden können, setzen viele doch lieber auf einen Profi. Für die Dachdecker und Elektro-Installateure, die noch nicht im PV-Geschäft aktiv sind, ein willkommenes Zusatzgeschäft! Denn dank einfacher Plug and Play-Lösungen in Zusammenhang mit der Verwendung von Microwechselrichtern entfallen langwierige Planungen. Und auch die eigentliche Installation geht einfach und schnell von der Hand. Pro Microwechselrichter werden zwischen ein und vier Module eigesetzt – unabhängig von der Gesamtgröße der Anlage.

zuletzt editiert am 03.05.2023