Christoph Schendel stellvertretender Landesinnungsmeister der Dachdecker in Baden-Württemberg ist Hauptpreisträger des „Seifriz“.
Christoph Schendel ist Hauptpreisträger des „Seifriz“. (Quelle: Dachdeckerhandwerk Baden-Württemberg)

News 11. May 2022 Nachhaltige Dächer smart vernetzt

Die Dachdecker Baden-Württembergs sind stolz auf ihren stellvertretenden Landesinnungsmeister Christoph Schendel. Er ist nämlich Hauptpreisträger des seit über 30 Jahren etablierten „Seifriz“ - ein Wettbewerb für Innovationen und Wissenstransfer. Der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. verleiht den „Seifriz“ unter Federführung des Baden-Württembergischen Handwerkstages in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift „Handwerk Magazin“.

Gemeinsam mit einem Wirtschaftsinformatik-Studierenden der Hochschule Karlsruhe entwickelte Christoph Schendel in seinem Dachdecker Innungsbetrieb Aurnhammer in Ulm eine Dachmonitoring-Lösung, die auf einer IoT-Lösung basiert.

Beim IoT (Internet of Things – Internet der Dinge) werden physische Objekte mit Sensoren und Software ausgestattet, um untereinander Daten austauschen zu können.

Diese Daten werden in einem zentralen IoT-Betriebssystem gebündelt und ausgewertet. Diese neu entwickelte Systemlösung erlaubt die intelligente Früherkennung und digitale Zustandsüberwachung für eine vorausschauende Instandhaltung von Flachdächern. Diese Technologie reduziert, nach eigenen Aussagen, Schadensfälle und vermeidet damit oft eine umfassende Sanierung oder den Neubau eines Dachs.

Christoph Schendel hat mit Riccardo Baral daraus inzwischen ein eigenständiges Geschäftsmodell entwickelt und die smart roof solutions GmbH gegründet.

zuletzt editiert am 07.06.2022