Dunkles Solarmodul auf Dach
Wie sieht die Gewerke übergreifende Zusammenarbeit bei dachintegrierten Solaranlagen aus? Unser Webinar zu PV-Indach-Anlagen macht Sie schlau. (Quelle: Shutterstock)

Onlineseminar 2023-11-08T11:07:02.324Z Dachintegrierte Photovoltaik-Anlagen – die Zukunft der multifunktionalen Dachkonzepte

Welche Vor- und Nachteile bestehen in Bezug auf PV-Indachanlagen und können diese einen Beitrag zu zukunftsorientierten und nachhaltigen Dachkonzepten leisten? Und wie sieht die Gewerke übergreifende Zusammenarbeit bei dachintegrierten Solaranlagen aus? Unser Webinar zu PV-Indach-Anlagen macht Sie schlau.

Die Energiewende bringt einige Neuerungen mit sich, das Thema Solar gewinnt immer größere Bedeutung.  Für Betriebe des Dachdeckerhandwerks bietet sich eine große Chance, Teil der Energiewende zu sein. Der Bedarf ist riesig, die Betriebe machen sich fit für die Beratung und Installation von Solar-Anlagen. Aber welche Grundlagen muss der Dachdecker kennen?

Normativer “Wetterschutz” der Solardächer

PV-Indachanlagen gehören zur Kategorie der Gebäude- oder Bauwerksintegrierten PV-Anlagen, kurz GIPV oder BIPV. Im Gegensatz zu den klassischen Aufdachanlagen, den so genannten adaptiven PV-Anlagen (ADPV), repräsentieren dachintegrierte PV-Anlagen eine Fusion aus Bauprodukt und Elektrotechnik. Das bedeutet, dass Anforderungen an Regen- und Standsicherheit, Tragfähigkeit sowie bauphysikalische Aspekte des Wärme-, Feuchte- und Brandschutzes unerlässlich sind – Faktoren, die bei den „normalen Aufdachanlagen“ nicht in gleichem Maße gelten. Das online-Seminar gibt Sicherheit für die richtige Auswahl des PV-Systems, informiert über Anregungen zu energetisch sinnvoll gestalteten Dächern und sensibilisiert für die Bedeutung der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit mit dem Elektrohandwerk.

Überblick über die Inhalte des Online-Seminars:

  • Historischer Rückblick: Die Rolle des Daches in der Architektur
  • Innovation trifft Tradition: Aktuelle Entwicklungen dachintegrierter PV-Indachanlagen
  • Technische Vorzüge: Die Kombination aus Elektrotechnik und Bauprodukt
  • Gewichtsreduktion: Eine Lösung für Dachsanierungen
  • Regensicherheit: Normativer “Wetterschutz” der Solardächer
  • Aerodynamik: Reduziertes Risiko durch Windböen
  • Sicherheit: Kabel und Stecker liegen geschützt unter den Modulen
  • Brandschutz: PV-Indachanlagen als „Harte Bedachung“
  • Effizienz-Mythos: Warum dachintegrierte PV-Anlagen trotz zusätzlicher Erwärmung effizient arbeiten
  • Ästhetik und Funktion: Wie Solardächer ästhetisch und funktionell in die Dachgestaltung integriert werden können
  • Innovative Materialgarantie: ZVDH-Zertifizierung/Win-Win-Situation für alle Beteiligte

Das Seminar ist eine gute Ergänzung mit der 4 Teiligen-Online-Seminar-Reihe von und mit Michael Zimmermann.

Referent Michael Zimmermann ist Dachdeckermeister mit eigenem Energieberatungs- und Sachverständigenbüro, zudem ist er Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks und als Referent und Dozent im Dachdeckerhandwerk tätig.

Michael Zimmermann
Referent Michael Zimmermann ist Dachdeckermeister mit eigenem Energieberatungs- und Sachverständigenbüro (Quelle: Zimmermann)

zuletzt editiert am 08. November 2023