Solardachziegel
Die Solar-Dachziegel werden nicht als „Photovoltaik-Produkt“, sondern als richtige Dachbaustoffe bzw. Dachziegel ausschließlich über den Bedachungs-Fachhandel vertrieben. (Quelle: Solteq)

Solar 2. January 2023 Solteq: Das heizende Dach

Die Bundesregierung fordert schnellen Gasausstieg und Erneuerbare Energien mit Hochdruck. Solteq hat sich vorgenommen, gemeinsam mit dem Handwerk dieses Ziel zu erfüllen.

„Einen schnellen Gas-Ausstieg können wir nur erreichen, wenn alle zusammenhalten. Wir stellen die Solarziegel her, die sich jeder Bauherr leisten kann und das lokale Handwerk vor Ort beim Kunden montiert dann auf die Dächer. Wir brauchen keine Angst zu haben, dass keine Fachkräfte vorhanden sind, um Solar und Photovoltaik schnell zu montieren. Sie sind bereits da: Der Dachdecker, Heizungsbauer und der Elektriker.“, so Berkay Bayer, CEO der Solteq-Gruppe.

Das Unternehmen entwickelt seit 2010 nach eigenen Angaben, ästhetische Dacheindeckungen mit Solarfunktion, nach den Fachregeln des deutschen Dachdecker-Handwerks, bzw. Regeln des ZVDH und DIBt. 100% regensicher, sturmfest und viele Eigenschaften mehr, wie ein normales Dach, aber eben mit Solarfunktionen. Die Solar-Dachziegel werden nicht als „Photovoltaik-Produkt“, sondern als richtige Dachbaustoffe bzw. Dachziegel ausschliesslich über den Bedachungs-Fachhandel vertrieben. Somit distanziert man sich vom Billig-Markt „Photovoltaik“ und der Dachdecker kann ein hochwertiges Produkt „made in Germany“ mit guten Margen und Vorteilen seinem Kunden anbieten. „Wir müssen den Produktionsstandort Deutschland und Europa stärken, statt die Chinesen noch reicher zu machen. Unserer Produkte werden zu 100% in eigenen Werken in Deutschland, Europe und in den USA gefertigt, auch wenn wir mehr Marge hätten, würden wir in Fernost herstellen lassen. Wir verzichten auf Mehrmarge und produzieren in Deutschland und können sagen 100% made in Germany !“, so Bayer.

SolteQ hat auch „das heizende Dach“ erfunden, bereits 2010. Das Solteq-Solardach kann, nach eigenen Angaben, nicht nur auf ästhetische Art Strom erzeugen, sondern hat auch Solarthemie mit eingebaut. Die gesamte Dachfläche wird gleichzeitig auch als Solarthermie-Kollektorfläche genutzt. Dabei wird Heizwärme über die erwärmte Luft unter den Ziegeln erzeugt. Durch die einzigartige Hinterlüftungs-Funktion in den Solarziegeln wird die warme Luft unter den Ziegeln abgezogen und einer Wärmepumpe zur Verfügung gestellt. Einfach und genial. Der Vertrieb erfolgt über den Bedachungs-Fachhandel, so dass auch ein Support vorhanden ist.

Das Dach muss beim Dachdecker bleiben

„Eines ist Fakt: Das Thema Energie wird künftig auch am Dachdecker nicht vorbei gehen. Dächer werden in Zukunft Energie erzeugen. In einigen Jahren wird es keine Ton- oder Beton-Dachpfannen mehr geben, nur noch mit Solar. Damit nicht der Elektriker oder Solarteure die Lorbeeren erntet und die Dächer mit herkömmlichen PV-Anlagen verschandelt, hat die Fa. SOLTEQ genau mit diesem Hinblick bereits 2010 die ersten Solar-Dachziegel speziell für den Dachdecker als Dachbaustoff entwickelt. Der Grundgedanke ist „Das Dach muss beim Dachdecker bleiben“ und auch Photovoltaik ästhetisch zu machen, um damit Kaufanreize für ein Solardach vom Dachdecker zu schaffen, statt vom Solarteur oder anderen.“, so Bayer.

Die Solteq-Solarziegel sind eine Komplett-Lösung mit den Eigenschaften wetterfeste Dacheindeckung + Strom über unsichtbare Photovoltaik + Heizwärme über unsichtbare Solarthermie für eine saubere Umwelt, die der Dach-Handwerker als ganz normales Dach eindecken kann. Solteq-Solarziegel sind auch in der Verarbeitung staubfrei zu verarbeiten, womit auch an die Gesundheit des Ausführers gedacht wurde. Seit 2012 wurden mehrere tausend Dächer europaweit mit Solteq-Dächern belegt. Seit dem ersten Solardach in 2012 bis heute ist nicht eine einzige Dachziegel reklamiert worden, lt. Unternehmen.

zuletzt editiert am 03.01.2023