Zwei Männer präsentieren auf der Fachmesse für Gebäudetechnik vor einem Banner und einem Bildschirm.
Die „gedatec“ soll als Fachmesse Fachbesucher und Aussteller zusammenbringen. (Quelle: Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Brandenburg)

News 2025-04-30T11:29:36.340Z Auftaktveranstaltung für neues Messekonzept in Berlin

Die Dachdeckerinnung Berlin und der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Brandenburg haben in Berlin ein neues Messekonzept vorgestellt: die „gedatec – eine Zukunftsplattform für das Handwerk“.

Im Rahmen der Veranstaltung begrüßten Stephan Ziemann (Landesinnungsmeister Berlin) und Karsten Kirchhoff (Landesinnungsmeister Brandenburg) rund 50 Gäste aus 32 Unternehmen. Ziel war es, das neue Messeformat vorzustellen und über dessen Inhalte und Ausrichtung zu informieren.

Stephan Ziemann betonte die Bedeutung des Dachdeckerhandwerks für die Bauwirtschaft und insbesondere für die Umsetzung der Energiewende. Die neue Messe soll eine Plattform für die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit schaffen und ein Zeichen für die Region setzen.

Karsten Kirchhoff hob hervor, dass die „gedatec“ den Austausch zwischen verschiedenen Gewerken stärken soll. Moderne Bau- und Sanierungsprojekte erforderten zunehmend eine enge Zusammenarbeit zwischen Dachdecker-, SHK- und Elektrohandwerk. Die Messe solle ein Ort sein, an dem sich Partner, Fachleute und Förderer vernetzen und neue Ideen entwickeln.

Eine Gruppe von Menschen nimmt an einem Seminar in einem modernen Konferenzraum teil.
Zusammen mit Karsten Kirchhoff, Landesinnungsmeister LIV Dachdecker Brandenburg begrüßte Stephan Ziemann als Landesinnungsmeister der Dachdeckerinnung Berlin die Partner des Dachdeckerhandwerks. (Quelle: Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Brandenburg)

Ziel sei es, eine Fachmesse zu etablieren, die über die Region Berlin-Brandenburg hinausstrahlt und den interdisziplinären Dialog fördert. Die erste Veranstaltung der „gedatec“ ist für den 13. bis 15. Oktober 2026 auf dem Berliner Messegelände geplant. Sie soll ein erweitertes Angebot mit klarem Fokus auf die Energiewende bieten.

Anke Maske, Geschäftsführerin des Landesinnungsverbands Brandenburg, stellte das Messekonzept näher vor. Der Name „gedatec“ leitet sich ab aus „Gebäude, Dach und Technik“. Der neue Markenauftritt setzt auf Vernetzung von Dachdecker-, Elektro- und SHK-Handwerk.

Die Messe richtet sich an Fachbesucher und Aussteller. Ergänzt wird das Programm durch eine Werkstattstraße für Nachwuchskräfte, eine Gesellenrallye sowie Arbeitssicherheitsseminare. Zudem sind interaktive Diskussionsrunden geplant, die sich mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Best-Practice-Beispielen befassen.

Im Anschluss an die Präsentation gab es Gelegenheit zum Austausch bei einem gemeinsamen Frühstück.

Solar & Gründächer im Fokus – Jetzt im DDH-Newsletter!

Solar & Gründächer: Wir informieren über Zukunftsmärkte für Dachdecker:innen. In exklusiven Interviews und fundierten Fachartikeln.

zuletzt editiert am 22. Mai 2025