Bohrhammer, Akkusäge, Gasnagler oder Baustellenradio: Unsere beliebten DDH-Leseraktionen gehen in eine neue Runde. Dachdecker*innen bewerten Produkte, die auf der Baustelle helfen. Alexander Geist und sein Team haben sich ein Betonschleifgerät vorgenommen.
Anspruchsvolle Konstruktionen sind eine Herausforderung für jeden Dachdecker. Wer hierbei kein gutes Werkzeug in der Hand hält, ärgert sich meistens, denn schlechte Maschinen kosten Zeit und Nerven. Die bekannten Hersteller entwickeln seit Jahren zahlreiche Geräte und Maschinen für den Profi. Doch welche Maschine hält, was sie verspricht? Unsere Leser*innen testen für DDH Dachprodukte auf ihre Alltagstauglichkeit.
Alexander Geist und sein Team haben sich ein Betonschleifgerät vorgenommen — das sind seine Eindrücke:
Bessere Scheifleistung als herkömmliche Winkelschleifer
Das Betonschleifgerät DGH 130 von Hilti setzen wir zum Flächen- und Kantenschleifen an Betonoberflächen ein. Dies dient der fachgerechten Haftung an Betonoberflächen zum späteren Aufbringen von Flüssigkunststoffabdichtungen, besonders an und zu aufgehenden Bauteilen oder Übergängen. Die „DGH 130“ hat eine deutlich effizientere Schleifleistung als ein herkömmlicher Winkelschleifer. Durch den ergonomischen Griff kann auch ohne Weiteres in der Senkrechten an aufgehenden Wänden gearbeitet werden. Mit einem entsprechenden Staubsauger ist ein nahezu staubfreies Arbeiten möglich. Durch die verstellbare Drehzahl und Höheneinstellung kann die Maschine optimal auf die Betonoberflächen angepasst werden. So kann jederzeit sicher gearbeitet werden. Natürlich sollte trotzdem jeder Dachdecker die entsprechende PSA nicht vergessen.
Technische Daten HILTI DGH130:

- Durchmesser Schleifscheibe: 130 mm
- Gewicht gemäß EPTA 01/2003: 2,54 kg
- Untergrundmaterial: Beton, Zement
- Leerlaufdrehzahl: Gear 5: 7400 U/Min.; Gear 6: 8700 U/Min.
- Ambossgröße: 22,23 mm
- A-bewerteter Schalldruckpegel für Emissionen: 85,3 dB (A)
Haben Sie ebenfalls eine Maschine, die Sie empfehlen können? Schreiben Sie uns unter: red.ddh@rudolf-mueller.de – wir freuen uns auf ihre Anregungen.