Organisation: Wenn du als Chef alles selbst machst, verlierst du am Ende nicht nur Zeit, sondern bares Geld. Klaus vom Dach rechnet vor, warum es sich lohnt, in Dienstleister zu investieren – und wie du dir deine Zeit zurückkaufst.
In unserem Betrieb habe ich über die Jahre immer mehr Aufgaben abgegeben – und mir damit Stück für Stück meine Zeit zurückgeholt. Heute habe ich endlich wieder Raum für die Dinge, die wirklich zählen: Strategische Entscheidungen treffen, Mitarbeiter führen, Prozesse verbessern.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, womit das angefangen hat. Vielleicht mit dem e-büro-Service, der unsere Anrufe übernimmt, wenn das Sekretariat nicht besetzt ist. Oder mit dem IT-Dienstleister, der sich um die Technik kümmert – für rund 1.500 Euro im Monat. Inzwischen unterstützen mich auch Marketingprofis. Klar, das kostet. Aber unterm Strich: Es ist jeden Cent wert.
Wer alles macht, zahlt drauf
Was ist deine Zeit eigentlich wert? Viele Unternehmer scheuen sich, externe Hilfe zu holen – aus falsch verstandener Sparsamkeit. Doch wer alles selbst macht, zahlt drauf. Denn deine Zeit als Chef ist wertvoll. Viel wertvoller, als du vielleicht denkst.
Rechne mal: Wenn dein Betrieb mit 15 Leuten arbeitet und du pro Kopf 150.000 Euro Umsatz machst, ergibt das 2,25 Millionen Euro Jahresumsatz. Bleiben davon am Ende 12 Prozent Gewinn, sind das rund 270.000 Euro. Teilt man das durch etwa 1.800 Arbeitsstunden im Jahr, liegst du bei einem Stundenwert von 150 Euro – mindestens.
Wer weniger kostet als du, spart dir Geld. Ein IT-Profi verlangt vielleicht 150 Euro die Stunde. Aber er löst dein Problem in 30 Minuten – du bräuchtest dafür womöglich zwei Stunden und wärst trotzdem nicht sicher, ob alles wirklich läuft. Das Gleiche gilt für Marketing, Buchhaltung oder Assistenzdienste. Die Faustregel: Jeder Dienstleister, der weniger kostet als du pro Stunde „wert bist“, ist eine sinnvolle Investition. Das Gleiche gilt natürlich für deine Mitarbeiter draußen auf der Baustelle. Sicherlich kannst du zum Beispiel die Dachbegrünung auch selber machen, und möglicherweise verdient der Dachbegrüner das Gleiche wie deine Jungs. Allerdings ist es so, dass der diese Arbeit einfach jeden Tag macht und dadurch auch deutlich schneller ist und vor allem auch qualitativ hochwertiger.
Falscher Ehrgeiz kostet Rendite. Ich kenne viele Unternehmer, die versuchen, alles selbst zu machen: IT, Marketing, Angebotsvorbereitung. Aber ehrlich – du hast Wichtigeres zu tun. Zum Beispiel dafür zu sorgen, dass deine Baustellen reibungsloser laufen, deine Angebote besser kalkuliert sind oder deine Mitarbeiter motivierter arbeiten. Das bringt echten Mehrwert. Alles andere? Kann und sollte man abgeben.
Mein Fazit: Werde kreativ – und kauf dir Zeit. Was kannst du richtig gut? Was erledigen andere besser und schneller? Frag dich ehrlich: Wo wärst du produktiver, wenn du dich auf deine Stärken konzentrierst? Hol dir Unterstützung. Gönn dir Entlastung. Du bist wertvoller als du denkst.