Dieses Bild zeigt eine Übersichtstabelle verschiedener Planungsformate für Solaranlagen, einschließlich Software-Schnittstellen und Dateiformaten wie ATM, GLB, DWG und IFC, dargestellt mit Vorschaubildern und dazugehörigen Beschreibungen.
Planungsformate von Airteam (Quelle: Airteam)

Drohnen-Service 2024-08-20T08:26:20.261Z KI-Tools von Airteam hilft Dachdeckern und Planern

Die Auswahl des geeigneten Planungsformats hängt von den spezifischen Anforderungen jedes Projekts ab. Airteam Aerial Intelligence bietet eine breite Palette von Planungsformaten, die den Bedürfnissen von Dachdeckern, Zimmerern, Architekten, Gerüstbauern und Asset Managern gerecht werden.

Airteam bietet mit Fast Fusion 3D (FF 3D) eine innovative Lösung für die Erstellung hochauflösender 3D-Modelle aus Drohnen-Luftaufnahmen. Die Airteam Fusion Platform ermöglicht den schnellen Upload der Aufnahmen und liefert kurze Zeit später ein interaktives 3D-Modell. Dieses Modell kann für Messungen, PV-Moduldesign und mehr genutzt werden. Über einen Link können Kunden das Modell einfach weiterleiten. Die Nutzung von FF 3D ist geräteunabhängig und funktioniert auf PC, Tablet und Smartphone.

Stapel von Papierdokumenten einschließlich technischer Zeichnungen und einem Orthofoto, zum Teil gekennzeichnet mit farblichen Anmerkungen und Maßen.
Beispiel eines Vermessungsberichts. (Quelle: Airteam)

Vorteile von Fast Fusion 3D

Erstellung interaktiver und ultra-hochaufgelöster 3D-Modelle mit einer Genauigkeit unter 1 cm.

Einfache und ansprechende Planung von PV-Modulen in 3D.

Effiziente Methode für die Vermessung und Inspektion von Gebäuden.

Nachteile von Fast Fusion 3D

Das 3D-Modell kann nicht heruntergeladen, sondern nur per Link weitergeleitet werden.

Es gibt keine Verschattungsanalyse und keine Berechnung der PV-Erträge.

Beispielanwendung: Dachdecker, Zimmerer oder PV-Planer können ihren Kunden schnell zeigen, wie viele PV-Module auf ein Gebäude passen.

Vermessungsberichte: Airteam erstellt mittels künstlicher Intelligenz detaillierte Vermessungsberichte für Dächer und Fassaden. Diese Berichte enthalten Bilder und exakte Messdaten wie Längen, Flächen, Dachneigung und Anzahl der Störobjekte. Die Dachberichte decken sowohl Steil- als auch Flachdächer ab, während Fassadenberichte sich auf die Analyse und Bewertung der Fassaden konzentrieren.

Das Bild zeigt eine Drohnenansicht eines teilweise zerstörten Gebäudes mit einem blauen Dach und umgebenden Grünflächen. Mehrere Fahrzeuge sind vor dem Gebäude geparkt.
Für Solarenergieprojekte bietet Airteam 3D-Modelle an. (Quelle: Airteam)

Vorteile der Vermessungsberichte: Detaillierte und umfassende Vermessungsberichte mit Bildern und präzisen Messungen. Schnelle Übernahme der Informationen in Angebotssoftware.

Nachteile der Vermessungsberichte: Die Berichte konzentrieren sich jeweils nur auf das Dach oder die Fassade.

Beispielanwendungen: Ein Dachdecker oder Zimmerer benötigt genaue Dachvermessungen für ein Angebot oder eine Endabrechnung. Ein Architekt benötigt Fassadenvermessungen, um die Gestaltung und Struktur eines Gebäudes zu analysieren.

Planungsformate für Solarenergieprojekte

Airteam bietet verschiedene 3D- und 2D-Modelle für Solarenergieprojekte, angepasst an spezifische Softwarelösungen wie PV Sol, Eturnity, SolarMonkey, Sunny Design Pro und mehr. Diese Formate enthalten detaillierte Informationen über das Dach, die Fassade und manchmal die Umgebung.

Vorteile der Planungsformate: Schnelle Datenlieferung und einfache Integration in gängige Software. Optimierte 3D-Modelle für verschiedene Projektgrößen und -anforderungen.

Nachteile der Planungsformate: Einige Formate erfordern spezifische Software für die Nutzung. Modelle sind oft nur für entweder Dach oder Fassade verfügbar, nicht für beide zusammen.

Beispielanwendungen: Solarenergieentwickler benötigen detaillierte 3D-Modelle für umfassende Solarsimulationen. PV-Planer nutzen spezielle Softwareformate zur optimalen Belegung von Solarmodulen.

Eine Ansicht einer Software zur Solarenergieplanung mit einer visuellen Darstellung von Solarpaneelen auf dem Dach eines Hauses.

Weitere Angebote und BIM-Modelle

Airteam bietet zusätzlich maschinenlesbare Daten und BIM-Gebäudemodelle. Das breite Spektrum an Planungsformaten und -diensten ermöglicht eine effiziente und maßgeschneiderte Planung für verschiedene Akteure wie PV-Planer, Architekten, Dachdecker und Asset Manager. Von der virtuellen Solarmodulmontage bis zur umfassenden Gebäudestrukturanalyse bieten die Lösungen von Airteam innovative Ansätze für erfolgreiche Projekte in den Bereichen Solarenergie, Architektur und Gebäudebewertung.

Auszeichnung vom PV Magazine

2023 zeichnete das PV Magazine das Drohnen-Aufmaß von Airteam als Innovation aus. Zu den Highlights der Preisverleihung:

zuletzt editiert am 26. August 2024